Einfachheit der Warenimporte: A
Einfachheit der Geschäftstätigkeit 5/5
- Frankreich verfügt über eine talentierte und gebildete Arbeitskraft. Frankreich ist Heimat einer anspruchsvollen, innovativen, modernen Finanz- und Geschäftskultur mit einer erstklassigen Infrastruktur.
- Die erstklassigen Verkehrsnetze in Frankreich erleichtern einen zuverlässigen Versand und Lieferung.
- Frankreich belegte 2020 den vierten Platz in den Ländern mit den besten Möglichkeiten für ausländische Direktinvestitionen und wird wahrscheinlich weiterhin Investoren anziehen.
Fairness der Landed cost 3/5
- Frankreichs hohe Importsteuer-rate und niedrige durchschnittliche Importzoll-rate gleichen sich gegenseitig aus und sorgen für einen insgesamt fairen landed cost.
Flexibilität der gesetzlichen Vorschriften 4/5
- Frankreichs Importvorschriften fallen unter die der Europäischen Union (EU), die vernünftig sind und einen einfacheren Handel ermöglichen.
Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Versands 5/5
Die zentrale Lage Frankreichs in Europa ermöglicht einen einfachen Zugang für große Kuriere, um dorthin zu versenden.
Zugänglichkeit und Vielfalt der Zahlungsmethoden 5/5
- Frankreich akzeptiert universelle Zahlungsmethoden, wobei Kredit- und Debitkarten am häufigsten verwendet werden.
Marktchancen 5/5
- Frankreichs große Bevölkerung und hoher Prozentsatz an Internetnutzern bieten Einzelhändlern eine potenziell erfolgreiche Wirtschaft.
- Frankreich ist die fünftgrößte Wirtschaft der Welt und die drittgrößte in Europa.
Wichtige Statistiken für Frankreich
Bevölkerung | 64,6 Millionen (2022) |
BIP | 2,82 Billionen USD (2022) |
BIP pro Kopf | 42.330 (2022) |
Internetdurchdringung | 93 % der Bevölkerung nutzen das Internet (2022) |
E-Commerce-Nutzer | 75,7 % der Bevölkerung kaufen online ein (2022) |
Führende Produktkategorien | Mode; Kulturprodukte; Spielzeug/Spiele; Schönheit/Hygiene; und Möbel/Dekorationen |
Bevorzugte Online-Zahlungsmethode(n) | Kredit-/Debitkarten, Banküberweisungen und E-Wallets |
Sprachen | Französisch |
Währung | Euro/EUR/€ |
Landed cost für Frankreich
Der landed cost für eine grenzüberschreitende Transaktion umfasst alle Zölle, Steuern und Gebühren, die mit dem Kauf verbunden sind. Dazu gehören:
- Produktpreis
- Versand
- Zölle
- Steuern
- Gebühren (Währungsumrechnung, Spediteur, Makler, Zoll oder Regierungsgebühren)
Französische De-minimis, Steuer und Zoll
Weitere Erklärungen zu De-minimis, Steuer und Zoll finden Sie unten
De-minimis
Zoll wird nur auf Importe nach Frankreich erhoben, bei denen der gesamte FOB-Wert des Imports den Mindestwertschwellenwert Frankreichs (De-minimis) überschreitet. Frankreich hat einen Zoll-De-minimis von 150 EUR und einen Steuer-De-minimis von 0 EUR, sodass jeder Import nach Frankreich der Mehrwertsteuer unterliegt. Alles unter dem Zoll-De-minimis-Wert wird jedoch nicht verzollt.
- Steuer-De-minimis: 0 EUR
- Zoll-De-minimis: 150 EUR
Hinweis: Basierend auf dem FOB-Wert der Bestellung
Zoll wird nur auf Importe nach Frankreich erhoben, bei denen der gesamte FOB-Wert des Imports den Mindestwertschwellenwert Frankreichs (De-minimis) überschreitet. Frankreich hat einen Zoll-De-minimis von 150 EUR und einen Steuer-De-minimis von 0 EUR, sodass jeder Import nach Frankreich der Mehrwertsteuer unterliegt. Alles unter dem Zoll-De-minimis-Wert wird jedoch nicht verzollt.
Einfuhrsteuer
Die Einfuhr-Mehrwertsteuer (MwSt.) wird auf den CIF-Wert der Bestellung zu einem Standard-rate von 20 % erhoben. Allerdings wird die Medizin um einen rate von 2,1 % reduziert, Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte um 5,5 % und einige Dienstleistungen um 10 %. Die EU führte im Juli 2021 den Import One-Stop Shop (IOSS) als Methode zur Erhebung der Mehrwertsteuer ein.
- Standard-rate: 20 %
Hinweis: Angewendet auf den CIF-Wert der Bestellung
Andere Einfuhrsteuer
Nur für Business-to-Business (B2B) Importe
MwSt.-Umkehrung: Ab Januar 2022 müssen Unternehmen eine Umkehrung einreichen, wenn sie die Mehrwertsteuer zurückfordern oder abziehen möchten. Erfahren Sie alles, was diese Regelung in unserem Blog zur französischen MwSt.-Umkehrung beinhaltet.
Wann muss ein Nicht-EU-Unternehmen EU-Mehrwertsteuer erheben?
Es hängt vom Standort des Käufers ab und davon, ob er eine gültige Mehrwertsteuernummer (VRN) hat.
-
Wenn der Käufer keine VRN hat, erheben Sie Mehrwertsteuer.
- Wenn der Käufer keine VRN hat, ist er ein normaler Endverbraucher, und es sind keine Protokolle zur Umkehrung der Mehrwertsteuer erforderlich. Sie müssen die Mehrwertsteuer auf den Verkauf wie gewohnt erheben.
-
Wenn der Käufer eine gültige VRN hat, erheben Sie keine Mehrwertsteuer.
- Wenn der Käufer eine VRN hat, besteht keine Notwendigkeit, Mehrwertsteuer zu erheben. Die Transaktion wird durch den Umkehrmechanismus abgedeckt.
Einfuhrzoll
Der Einfuhrzoll wird auf den CIF-Wert der Bestellung erhoben. Die Einfuhrzollsätze reichen von 0-17 %, mit einem durchschnittlichen rate von 4,2 %.
- Durchschnitt: 4,2 %
- Rate-Bereich: 0-17 %
Hinweis: Angewendet auf den CIF-Wert der Bestellung
Handelsabkommen
Frankreich ist Mitglied der EU, die über 60 Handelsabkommen verfügt, die einen zollfreien oder stark ermäßigten Zoll-rate für in teilnehmenden Ländern hergestellte Waren bieten.
Frankreich ist Mitglied der Welthandelsorganisation
Als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) muss Frankreich die Meistbegünstigungsklausel (MFN) einhalten, die ein Land verpflichtet, alle Zugeständnisse, Privilegien oder Immunitäten, die einem Land in einem Handelsabkommen gewährt werden, allen anderen WTO-Mitgliedsländern zu gewähren. Wenn ein Land beispielsweise die Zölle für ein bestimmtes WTO-Land um 10 % senkt, besagt die MFN-Klausel, dass alle WTO-Mitglieder die gleiche 10%ige Senkung erhalten.
Landed cost Beispiele
Nachfolgend finden Sie Beispielaufstellungen für landed cost für Frankreich, die mit dem Zonos Quoter berechnet wurden. Da der Steuerfreibetrag 0 EUR beträgt, wird immer eine Steuer erhoben:
Zollressourcen
Zollbehörde Frankreichs:
Zollrückerstattung in Frankreich:
Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Versanddienstleister über Zollrückerstattungen.
Versand und Compliance
Top-Kurierdienste
- DHL Express
- FedEx
- UPS
- La Poste
- GLS
Kuriergebühren
Je nach Kurier können zusätzliche Versandgebühren Folgendes umfassen:
- Sendungsverfolgung
- Versicherung
- Treibstoffzuschlag
- Gebühr für abgelegene Zustellung
- Unterschriftsgebühr
- Übergewicht- oder Übergrößengebühr
- Gebühr für besondere Handhabung
- Gebühr für gefährliche Güter
- usw.
Dokumentation und Papierkram
Immer erforderlich:
Manchmal erforderlich:
-
Registrierungs- und Identifikationsnummer für wirtschaftliche Betreiber (EORI) (wenn Ihr Unternehmen außerhalb der EU ansässig ist)
-
Steuer-ID des Käufers (notwendig für alle Personen und Organisationen mit Steuerpflicht in Frankreich)
Verbotene, eingeschränkte und kontrollierte Importe nach Frankreich
Regierungsbehörden regulieren Importe.
Verbotene Artikel:
- Alkoholische Getränke
- Tierhäute
- Uhren
- Kommunikationsgeräte
- Compact Discs (CD)
- Computer-Software
- Fälschungen
- Disketten
- Drogen (Verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige)
- Elektronische Spiele
- Stoffe und Stoffmuster
- Lebensmittel
- Glücksspielgeräte
- Getreidemuster
- Gefährliche Güter
- Hanf
- Schmuck
- Lederwaren
- Blitzableiter mit radioaktiven Elementen
- Pflanzen und Pflanzenprodukte
- Radargeräte
- Telekommunikationsgeräte
- Fernseher und Fernsehequipment
- Kunstwerke
Eingeschränkte Artikel:
- Landwirtschaftliche Produkte, z.B. Getreide und Käse
- Biologische Reagenzien
- Antiquitäten
- Waren, die im Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) aufgeführt sind
- Nicht verderbliche Lebensmittel
- Kosmetika
- Textilien
- Alkoholprodukte
Gesetzliche Vorschriften für Unternehmen
Klassifizierung
Die Kombinierte Nomenklatur (CN), die die Harmonisierten System (HS) Codes mit weiteren EU-Unterteilungen umfasst, wird verwendet, um die meisten Waren bei der Zollanmeldung in der EU zu classify. Das CN-Dokument wird jedes Jahr aktualisiert und veröffentlicht, und die neueste Version ist auf der Website der Europäischen Kommission zu finden.
Zollanmeldungen
Das Einheitliche Verwaltungsdokument (SAD) und die Zusammenfassungsanmeldung sind Dokumente, die von Zollmaklern zur Erfassung von Handelsdaten verwendet werden.
Identifikationsnummer
- Die Registrierungs- und Identifikationsnummer für wirtschaftliche Betreiber (EORI) ist die Identifikationsnummer eines Importeurs. Ein Unternehmen muss eine EORI für B2B-Sendungen angeben, jedoch benötigt eine B2C-Sendung bei der Einfuhr keine EORI.
Regeln und Mehrwertsteuersätze
Jedes Land in der EU wendet die standardmäßigen Mehrwertsteuervorschriften unterschiedlich an, und jedes Land hat unterschiedliche Mehrwertsteuersätze.
Tipps für den Export aus Frankreich
Häufig gestellte Fragen
Was verlangt ICS2 von Einzelhändlern?
Jeder, der nach Europa und ins Vereinigte Königreich versendet (z.B. Online-Händler, Hersteller und Exporteure), muss sicherstellen, dass er genaue Informationen über den Empfänger und den Inhalt des Pakets hat, bevor er die Sendung über den Versanddienstleister oder Postdienstleister in die EU oder das Vereinigte Königreich sendet.
Was sind die beliebtesten E-Commerce-Websites in Frankreich?
Die beliebtesten E-Commerce-Websites in Frankreich sind Amazon, Cdiscount, Vente-Privee, Auchan und Boulanger.
Länderleitfaden Frankreich
Erfahren Sie mehr über grenzüberschreitenden E-Commerce, Versand und Import.
Wenn Sie Ihr E-Commerce-Geschäft nach
Frankreich ausweiten möchten, sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über den Verkauf von Waren nach Frankreich wissen müssen.