DOCS

EORI-Nummern

Leitfaden zu EORI-Nummern

Erfahren Sie, was EORI-Nummern sind und wann sie verwendet werden.

Dieser Leitfaden behandelt den Zweck einer EORI (Wirtschaftsbeteiligten-Registrierungs- und -Identifikationsnummer), wer eine benötigt und die spezifischen EORI-Nummernanforderungen für jedes europäische Land.

Was eine EORI-Nummer ist 

Eine EORI-Nummer wurde 2009 eingeführt und ist für Unternehmen im Vereinigten Königreich und der EU sowie in einigen Fällen für Privatpersonen (z. B. eBay-Verkäufer usw.) erforderlich, um Waren in die EU und/oder das Vereinigte Königreich zu importieren oder zu exportieren.

Wofür eine EORI-Nummer verwendet wird 

  • Um Waren ein- und aus Europa zu verfolgen, damit Sendungen von den Zollbehörden schnell und einfach identifiziert werden können
  • Um Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden
  • Um bei der Qualifizierung für Handelsabkommen zu helfen und präferenziellen Ursprung gemäß dem EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen geltend zu machen

Wer eine EORI-Nummer benötigt 

Unternehmen außerhalb der EU und des Vereinigten Königreichs

Wenn Ihr Unternehmen nicht in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig ist, haben Sie Glück; Online-Händler außerhalb des Vereinigten Königreichs und der EU [die in das Vereinigte Königreich oder die EU versenden] benötigen keine EORI-Nummer. Als Online-Händler wird Ihr Spediteur die Zollanmeldung in Ihrem Namen vornehmen.

Es gibt seltene Situationen, in denen ein US-Unternehmen, das B2B-Sendungen (Geschäft zu Geschäft) durchführt, eine EORI-Nummer benötigen kann, wenn das Unternehmen seine eigene Zollanmeldung direkt beim Zoll einreichen wird, was nur geschieht, wenn sie ihre eigene interne Zollabfertigung durchführen.

UK-Exporteure

Brauche ich nach dem Brexit immer noch eine EORI-Nummer?

Eine EORI-Nummer wird im Vereinigten Königreich weiterhin benötigt, seit es Ende 2020 die EU verlassen hat.

Online-Händler, die vom Vereinigten Königreich aus an Verbraucher und Unternehmen in der EU versenden, benötigen eine EORI-Nummer, die mit "GB" beginnt, z. B. GB987654312000. Die einzige Ausnahme besteht für den Handel zwischen Nordirland und der Republik Irland, in diesem Fall wird keine EORI-Nummer benötigt.

Ein Online-Händler aus dem Vereinigten Königreich wird seine EORI-Nummer bei Exporten in die EU angeben. Ab dem 1. Juli 2021 sollte der Händler auch seine EU-IOSS-Mehrwertsteuer-ID angeben, um von dem optionalen IOSS (Import One-Stop Shop) Mehrwertsteuersystem zu profitieren.

IOSS-Nummer vs. EORI-Nummer

Eine EU-IOSS-Mehrwertsteuernummer ersetzt keine EORI-Nummer. Eine EU-IOSS-Mehrwertsteuernummer wird verwendet, um zu verfolgen, wie viel Steuern Ihr Unternehmen aus Verkäufen einnimmt, und ermöglicht es Ihnen, die Mehrwertsteuer an das europäische Registrierungsland zu remit. Eine EORI-Nummer ist eine Identifikationsnummer, die benötigt wird, um Sendungen aus dem Vereinigten Königreich und der EU zu exportieren und Sendungen reibungsloser zu verfolgen.

Eine EORI-Nummer wird auch benötigt, wenn vom Vereinigten Königreich in die EU versendet wird, um für präferenziellen Ursprung zu qualifizieren.

Erfahren Sie, wie Sie sich für eine EORI-Nummer im Vereinigten Königreich registrieren können.

EU-Exporteure

Händler, die aus der EU in das Vereinigte Königreich und innerhalb der EU versenden, benötigen eine EORI-Nummer, die mit dem Zwei-Buchstaben-Code ihres Exportlandes beginnt (Beispiel für eine irische EORI-Nummer: IE293847584930295).

Wenn der EU-Online-Händler EU-ursprüngliche Waren versendet und möchte, dass die Waren für präferenziellen Ursprung gemäß dem EU-UK-Handelsabkommen qualifizieren, muss der Händler im Registrierten Exporteurssystem (REX) registriert sein. Eine EORI-Nummer ist Teil des REX-Systemantragsprozesses.

Erfahren Sie, wie Sie sich für eine EORI-Nummer in jedem EU-Land registrieren können.

EU-Empfänger

Nur fünf der 27 EU-Länder (Bulgarien, Tschechische Republik, Griechenland, Litauen und Rumänien) verlangen, dass der Verbraucher sich registriert und seine EORI-Nummer zum Zeitpunkt der Zollabfertigung bereitstellt (für Sendungen sowohl an Unternehmen als auch an Verbraucher).

Ab dem 1. März 2023 (zweite Veröffentlichung von ICS2) müssen EORI-Nummern vom Empfängerunternehmen vom Absender eingeholt werden. Dies liegt daran, dass Spediteure diese Informationen vor Abfahrt benötigen und der Absender, der bereits die EORI-Nummer hat, Verzögerungen bei der Sendung verhindern wird. Die meisten EU-Länder [die nicht verlangen, dass der Verbraucher eine EORI-Nummer hat] werden die Steueridentifikationsnummer des Verbrauchers anfordern. Auch hier wird der Spediteur die Anfrage initiieren oder sie wird bei der örtlichen Regierung hinterlegt sein.

Hinweis: Obwohl nur fünf europäische Länder verlangen, dass der Verbraucher sich für eine EORI-Nummer registriert, benötigt jedes UK- oder EU-Unternehmen (Absender oder Empfänger) bei einer Geschäft-zu-Geschäft-Sendung aus der EU oder dem Vereinigten Königreich eine EORI-Nummer.

Anforderungen der Europäischen Union für den Importzoll, Geschäft zu Verbrauchern

Ziel-LandLändercodeBenötigt der Verbraucher eine EORI-Nummer zur Zollabfertigung?Benötigt der Verbraucher eine Steueridentifikationsnummer zur Zollabfertigung?
ÖsterreichAT
BelgienBE
BulgarienBG
KroatienHR
ZypernCY
Tschechische RepublikCZ
DänemarkDK
EstlandEE
FinnlandFR
FrankreichFR
DeutschlandDE
GriechenlandGR bei Sendungen über 1000 EUR bei Bestellungen unter 1000 EUR
UngarnHU
IrlandIE
ItalienIT
LettlandLV
LitauenLT bei Bestellungen über 1000 EUR
LuxemburgLU
MaltaMT
NiederlandeNL
PolenPL bei Bestellungen über 150 EUR
PortugalPT
RumänienRO
SlowakeiSK
SlowenienSI
SpanienES
SchwedenSE

Hinzufügen einer EORI-Nummer zum Dashboard 

Allgemeine Einstellungen

Eine EORI-Nummer kann Ihrem Zonos-Konto über das Zonos Dashboard hinzugefügt werden.

Melden Sie sich an und klicken Sie im linken Seitenleistenmenü auf Einstellungen und dann auf Allgemein. In den allgemeinen Einstellungen finden Sie das Feld für die EORI-Nummer im Abschnitt Firmeninformationen.

Klicken Sie hier, um mehr über die allgemeinen Einstellungen im Dashboard zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen 

Wie kann ein Unternehmen eine EORI-Nummer erhalten?

Unternehmen können sich online über die Website der EU-Kommission bewerben.

Benötigen US-Händler eine EORI-Nummer?

Ein US-Unternehmen hat eine in den USA ausgestellte Arbeitgeber-ID-Nummer. Dies ist eine US-Nummer. Ein Unternehmen in der EU hat eine in der EU ausgestellte EORI. Eine EORI wird von einem empfangenden Unternehmen in der EU für B2B-Sendungen benötigt.

Wo sollte die EORI-Nummer auf der Handelsrechnung eingetragen werden?

Die EORI-Nummer sollte im Feld für die Steuer-ID des Empfängers eingetragen werden.

Erhält der Frachtführer oder Absender die EORI-Nummer für die Sendung?

Unter ICS2 sollte der Absender die collect EORI-Nummer des empfangenden Unternehmens vor dem Versand der Sendung einholen, damit der Frachtführer sie hat, sobald er sie erhält.

Ist die EORI-Nummer dasselbe wie eine Mehrwertsteuer- oder Steuer-ID-Nummer?

Eine EORI- und eine Mehrwertsteuernummer sind unterschiedlich. Eine Mehrwertsteuernummer wird zur Erhebung von Steuern verwendet. Die EORI-Nummer identifiziert Unternehmen, die in der EU Geschäfte tätigen. In den meisten EU-Ländern basiert die EORI für Unternehmen auf der Mehrwertsteuernummer. In Deutschland hingegen basiert die EORI auf der Zollnummer.

Benötige ich eine EORI-Nummer für Dienstleistungen (nicht-physische Waren)?

Ja, Händler aus dem Vereinigten Königreich und der EU benötigen eine EORI-Nummer für alle elektronischen oder physischen Verkäufe in jedes EU-Land oder das Vereinigte Königreich.

Hat ein Unternehmen in der EU und im Vereinigten Königreich mehr als eine EORI-Nummer?

Ein Unternehmen kann nur eine EORI für die gesamte EU haben, auch wenn das Unternehmen mehrere Mehrwertsteuernummern in der EU hat. Daher sind sowohl die EORI als auch die Mehrwertsteuernummer weiterhin auf der Zollanmeldung erforderlich.

Was verbessert den Zollabfertigungsprozess?

  • EU- und UK-Online-Händler/Exporteur sollten sich für eine EU-EORI registrieren.
  • Online-Händler im Vereinigten Königreich und in der EU wird geraten, ihre EORI-Nummer zum Zeitpunkt des Exports im Abschnitt der Steuer-ID des Absenders im Versanddokument anzugeben.

In welchem Land sollte ich mich für eine EORI registrieren, wenn mein Unternehmen mehrere Standorte hat?

Unternehmen haben einen rechtlichen Hauptsitz. Das Registrierungsland sollte der Standort des Unternehmenshauptsitzes sein.

Benötige ich eine EORI für meine Verteilungszentren innerhalb der EU?

Eine EORI wird für jeden Standort benötigt, der ein wirtschaftlicher Betreiber ist (Waren und/oder Dienstleistungen bereitstellt).

Ein wirtschaftlicher Betreiber ist ein Unternehmen oder eine andere Organisation, die Waren, Arbeiten oder Dienstleistungen im Rahmen von Marktoperationen bereitstellt. Der Begriff wird im öffentlichen Beschaffungswesen verwendet, um Lieferanten, Auftragnehmer und Dienstleister abzudecken.

  • Beispiel A: Ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland hat Verteilungszentren in Belgien und Österreich.

    • Eine EORI wird für Belgien und Österreich benötigt, aber nicht für Deutschland, da Deutschland keine Waren oder Dienstleistungen bereitstellt; der Unternehmenshauptsitz in Deutschland führt nur administrative Funktionen aus und verkauft keine Waren oder Dienstleistungen.
  • Beispiel B: Der Hauptsitz eines Unternehmens in Frankreich führt Finanztransaktionen mit Kunden durch und hat Unterstützungsbüros in Estland, Deutschland und den Niederlanden.

    • Eine EORI wird nur für den Hauptsitz in Frankreich benötigt. Die Büros in Estland, Deutschland und den Niederlanden führen keine Verkäufe von Waren oder Dienstleistungen durch, sondern unterstützen lediglich das Hauptbüro.

Kann ich eine EORI-Nummer zu meinem Zonos-Konto hinzufügen?

Ja, gehen Sie zu den Einstellungen -> Allgemein -> Unternehmensinformationen in Ihrem Zonos Dashboard-Konto, um Ihre EORI-Nummer hinzuzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen im Dashboard speichern.

Hier klicken, um mehr über die allgemeinen Einstellungen im Dashboard zu erfahren.

Ressourcen 

EU EORI-Leitfaden
Zusätzliche Ressourcen für US-Unternehmen
Zusätzliche Ressourcen für Händler im Vereinigten Königreich
Zusätzliche Ressourcen für Händler in der EU

War diese Seite hilfreich?