DOCS

Neuseeland

Neuseeland Länderleitfaden

Erfahren Sie mehr über grenzüberschreitenden E-Commerce, Versand und Import.

Wenn Sie Ihr E-Commerce-Geschäft nach Neuseeland 🇳🇿 Attribution for Twitter Emojis: ©️ Twitter, Inc. ausweiten möchten, sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über den Verkauf von Waren nach Neuseeland wissen müssen.

Bewertung der Importfreundlichkeit: A 

Geschäftsfähigkeit 5/5

  • Es gibt keine signifikanten Handelsbarrieren für den Import nach Neuseeland, was es zu einem idealen Ort für Geschäfte macht.

Landed cost Fairness 4/5

  • Der Import-GST rate ist relativ hoch, was den landed cost erhöhen kann.
  • Der durchschnittliche Zoll rate für Neuseeland ist sehr niedrig, was dazu beitragen kann, den hohen GST rate auszugleichen und somit einen angemessenen landed cost zu gewährleisten.
  • Der de minimis-Wert ist relativ hoch, was den landed cost senken oder qualifizierte Sendungen von allen Abfertigungskosten befreien kann.
  • Der de minimis-Wert gilt nicht für Importe, bei denen der Verkäufer die Verkaufsschwelle überschritten hat und sich für die neuseeländische GST registrieren muss, was für den landed cost ungünstig ist.

Flexibilität der gesetzlichen Vorschriften 4/5

  • Es gibt nur wenige gesetzliche Vorschriften für den Import nach Neuseeland, und sie stellen keine wesentliche Behinderung für Unternehmen dar.

Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Versands 5/5

  • Alle großen Versanddienstleister bieten Dienstleistungen nach Neuseeland an.

Zugänglichkeit und Vielfalt der Zahlungsmethoden 5/5

  • Neuseeland verwendet international anerkannte Zahlungsmethoden, was den grenzüberschreitenden Handel erleichtert.

Marktchancen 5/5

  • Über die Hälfte der Bevölkerung kauft online ein, und nahezu die gesamte Bevölkerung nutzt das Internet, was die Marktchancen in Neuseeland günstig macht.

Wichtige Statistiken für Neuseeland 

Bevölkerung5,1 Millionen (2022)
BIP235 Milliarden USD (2022)
BIP pro Kopf48.669 USD (2022)
Internetdurchdringung95% der Bevölkerung nutzen das Internet (2022)
E-Commerce-Nutzer70% der Bevölkerung kaufen online ein (2022)
Führende ProduktkategorienElektronik, Baby- und Kinderbedarf, Unterhaltung, Bildung, Kleidung sowie Haushaltsgeräte und Möbel
Bevorzugte Online-Zahlungsmethode(n)Kreditkarten, Debitkarten und PayPal
SprachenEnglisch und Te Reo Māori
WährungNeuseeland-Dollar/NZD/$

Landed cost für Neuseeland 

Der landed cost für eine grenzüberschreitende Transaktion umfasst alle Zölle, Steuern und Gebühren, die mit dem Kauf verbunden sind. Dazu gehören:

  • Produktpreis
  • Versand
  • Zölle
  • Steuern
  • Gebühren (Währungsumrechnung, Spediteur, Makler, Zoll- oder Regierungsgebühren)

Neuseelands de minimis, Steuer und Zoll

Begriffe, die man kennen sollte
  • FOB: FOB (freight on board oder free on board) ist eine Bewertungsmethode zur Berechnung von Einfuhrsteuern oder Zöllen, bei der die Gebühren nur auf den Warenwert berechnet werden. FOB wird nicht auf Versand, Zoll, Versicherung usw. berechnet.
  • CIF: CIF (cost, insurance, freight) ist eine Methode zur Berechnung von Einfuhrsteuern oder Zöllen, bei der die Steuer auf den Bestellwert plus die Kosten für Fracht, Versicherung und Verkäuferprovision berechnet wird.
  • GST: GST (goods and services tax) ist eine Steuer, die auf Waren und Dienstleistungen zum Zeitpunkt des Verkaufs oder der Einfuhr erhoben wird.

Weitere Erklärungen zu de minimis, Steuer und Zoll finden Sie unten

Zoll- und Steuerfreigrenze

  • Zoll- und Steuerfreigrenze: 1.000 NZD

Angewendet auf den FOB-Wert der Waren

Freigrenzwert

Zoll und Steuern werden nur auf Importe nach Neuseeland erhoben, wenn der gesamte FOB-Wert des Imports den neuseeländischen Mindestwert (de minimis) von 1.000 NZD überschreitet. Alles unter dem Steuerfreigrenzwert gilt als steuerfreier Import, und alles unter dem Zollfreigrenzwert gilt als zollfreier Import.

Einfuhrsteuer

  • Standard rate: 15%

Angewendet auf den CIF-Wert der Bestellung

Waren- und Dienstleistungssteuer (GST)

Der Standard-Import-GST rate für Neuseeland beträgt 15%, der auf Bestellungen angewendet wird, wenn der CIF-Wert die 1.000 NZD de minimis Schwelle überschreitet. Einzelhändler müssen sich möglicherweise registrieren, collect und remit GST direkt an Neuseeland, wenn sie die jährliche Schwelle von 60.000 NZD bei geringwertigen Waren überschreiten.

Neuseelands Gesetz zur GST auf geringwertige Waren

Neuseelands Gesetz zur GST auf geringwertige Waren betrifft Ihr Geschäft, wenn Sie mehr als 60.000 NZD an geringwertigen Waren innerhalb eines 12-monatigen Zeitraums nach Neuseeland importieren. Ein geringwertiger Import ist alles, was grenzüberschreitend mit einem Wert weniger als 1.000 NZD in Neuseeland verkauft wird. Sobald Sie diese Schwelle überschritten haben, müssen Sie sich bei der neuseeländischen Steuerbehörde registrieren und beginnen, GST auf geringwertige Verkäufe nach Neuseeland zu erheben und vierteljährlich an die Steuerbehörde abzuführen. Wenn Sie bestimmte Anforderungen erfüllen, können Sie wählen, GST auf alle Waren (niedrig und hoch) zu collect und remit.

Sobald Sie die 60.000 NZD Schwelle innerhalb eines 12-monatigen Zeitraums bei geringwertigen Importen nach Neuseeland überschreiten, müssen Sie GST zum Zeitpunkt jedes Verkaufs collect. Importe nach Neuseeland von registrierten Einzelhändlern sind an der Grenze GST-frei, da GST zum Zeitpunkt des Verkaufs erhoben wird.

  • Zum Beispiel, wenn Ihr Unternehmen Verkäufe in Neuseeland hat, würden Ihre Importe in zwei Steuerkategorien unterteilt: solche über 1.000 NZD und solche unter 1.000 NZD. Wenn Sie 100.000 NZD an Verkäufen pro Jahr erzielen, aber nur 40.000 NZD aus geringwertigen Waren (Waren unter 1.000 NZD) stammen, wäre dieser Teil Ihres Geschäfts weiterhin steuerfrei. Wenn jedoch 60.000 NZD oder mehr aus geringwertigen Waren stammen, müssten Sie sich für die neuseeländische GST registrieren, beginnen, GST auf geringwertige Verkäufe nach Neuseeland zu erheben, und vierteljährlich an die neuseeländische Steuerbehörde remit.

Verbrauchssteuer

Eine Verbrauchssteuer gilt für bestimmte Waren, die nach Neuseeland importiert werden, wie alkoholische Getränke, Erdölprodukte und Tabakwaren.

Einfuhrzoll

  • Durchschnittlicher Zoll rate: 2,1%

Angewendet auf den FOB-Wert der Waren

Durchschnittlicher Zoll rate

Der durchschnittliche Zoll rate für Importe nach Neuseeland beträgt 2%. Der Zollbereich für die meisten Importe liegt zwischen 0-10%. Zoll wird nur auf Bestellungen nach NZ erhoben, bei denen der Gesamtwert der Waren in der Bestellung (der FOB-Wert) die de minimis Schwelle von 1.000 NZD überschreitet.

Landed cost Beispiele

Nachfolgend finden Sie Beispiele für landed cost Aufschlüsselungen für Neuseeland (eine unterhalb der de minimis Schwelle und eine darüber), die mit Zonos Quoter berechnet wurden:

Landed cost für eine Sendung nach Neuseeland unterhalb des de minimis Wertes:

Landed cost Angebot für eine Sendung nach Neuseeland unterhalb des de
minimis

Landed cost für eine Sendung nach Neuseeland oberhalb des de minimis Wertes:

Landed cost Angebot für eine Sendung nach Neuseeland oberhalb des de
minimis

Landed cost Angebot für eine Sendung nach Neuseeland oberhalb des de minimis
Gesamtwertes


Handelsabkommen

Neuseeland hat mindestens 13 Handelsabkommen, die einen zollfreien oder stark ermäßigten Zoll rate für Waren bieten, die in teilnehmenden Ländern hergestellt werden.

  • Es gibt Handelsabkommen, die abgeschlossen sind, aber noch nicht in Kraft sind, oder sich derzeit im Verhandlungsprozess befinden.

Neuseeland ist Mitglied der Welthandelsorganisation

Als Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) muss Neuseeland die Meistbegünstigungsklausel (MFN) einhalten, die ein Land verpflichtet, alle Zugeständnisse, Privilegien oder Immunitäten, die einem Land in einem Handelsabkommen gewährt werden, allen anderen WTO-Mitgliedsländern zu gewähren. Zum Beispiel, wenn ein Land die Zölle für ein bestimmtes WTO-Land um 10% senkt, besagt die MFN-Klausel, dass alle WTO-Mitglieder die gleiche 10%ige Senkung erhalten.

Zollressourcen 

Neuseelands Zollbehörde

New Zealand Customs Service

Zollrückerstattung in Neuseeland

Zollrückerstattungen und -vergütungen in Neuseeland

Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Spediteur über Zollrückerstattungen.

Versand und Compliance 

Top-Kurierdienste:

  • DHL Express
  • FedEx
  • UPS
  • USPS
  • Post Haste
  • Aramex
  • NZ Post

Je nach Kurier können zusätzliche Versandgebühren Folgendes umfassen:

  • Sendungsverfolgung
  • Versicherung
  • Treibstoffzuschlag
  • Gebühr für Fernlieferungen
  • Unterschriftsgebühr
  • Übergewicht- oder Übergrößengebühr
  • Gebühr für besondere Handhabung
  • Gebühr für gefährliche Güter
  • usw.

Dokumentation und Papierkram

Immer erforderlich:

Manchmal erforderlich:

  • Importgenehmigung

  • Importzertifikate

    • Erforderlich für bestimmte Waren, die von bestimmten Regierungsbehörden kontrolliert werden
  • Ursprungszeugnis

Verbotene, eingeschränkte und kontrollierte Importe nach Neuseeland

Regierungsbehörden regulieren Importe.

Verbotene vs. eingeschränkte vs. kontrollierte Artikel

Eingeschränkte Artikel unterscheiden sich von verbotenen Artikeln. Verbotene Artikel dürfen überhaupt nicht in ein Land importiert werden. Eingeschränkte Artikel dürfen nur importiert werden, es sei denn, der Importeur hat eine Genehmigung oder eine spezielle Lizenz. Kontrollierte Waren haben militärische oder nationale Sicherheitsrelevanz.

Verbotene Artikel:

  • Anstößige Medien
  • Bestimmte Waffen, z.B. Springmesser, Schmetterlingsmesser, Schwertstöcke
  • Waffen, die als Nicht-Waffen getarnt sind
  • Ausrüstung für Cannabis- oder Methamphetamin-Nutzung
  • Jedes Objekt, das für ein Verbrechen verwendet werden soll

Eingeschränkte Artikel:

  • Elfenbein in jeglicher Form
  • Schmuck oder Dekorationen aus Schildkröten- oder Meeresschildkrötenpanzer
  • Fleisch von Walen, Delfinen, seltenen Kranichen und Fasanen oder Meeresschildkröten
  • Medikamente, die Moschus oder Derivate von Tiger oder Nashorn enthalten
  • Schnitzereien oder andere Dinge aus dem Knochen von Meeressäugetieren
  • Katzenfelle
  • Präparate von Meeresschildkröten, allen großen Katzen, seltenen Reptilien, Kranichen, Fasanen, Bären, Antilopen und Rehen
  • Lebende Arten
  • Fleischfressende Pflanzen
  • Pflanzen- und Tierartikel im Allgemeinen
  • Wachsmalstifte und Bastelfarben
  • Menschliche Asche

Umfassende Liste der verbotenen und eingeschränkten Importe Neuseelands


Gesetzliche Vorschriften für Unternehmen

Registrierung als gewerblicher Importeur

Einzelhändler, die Waren zum Wiederverkauf oder mit einem Wert von mehr als 1.000 NZD importieren, müssen sich für Kunden- und Lieferantencodes sowie für das Trade Single Window (TSW) registrieren, um Importerklärungen elektronisch einzureichen. Die Erfüllung dieser Registrierungsanforderungen ermöglicht es Importeuren, Handelswaren zu importieren.

Tipps zum Exportieren aus Neuseeland 

Exportleitfaden des neuseeländischen Zolldienstes


Häufig gestellte Fragen 

Was sind die beliebtesten Online-Shops in Neuseeland?

Die beliebtesten Online-Shops in Neuseeland sind Trade Me, Sly Guild, Countdown, FishPond und 1-Day/TheMarket.

War diese Seite hilfreich?