DOCS

St. Lucia

St. Lucia Länderführer

Erfahren Sie mehr über den grenzüberschreitenden E-Commerce, Versand und Import.

Wenn Sie Ihr E-Commerce-Geschäft nach St. Lucia 🇱🇨 Attribution for Twitter Emojis: ©️ Twitter, Inc. ausweiten möchten, sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über den Verkauf von Waren nach St. Lucia wissen müssen.

Leichtigkeit des Importierens von Waren Bewertung: F 

Geschäftstätigkeit 2/5

  • Die Außenbeziehungen von St. Lucia betonen die gegenseitige wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Handel und Investitionen. Das Land verwaltet seine Außenpolitik durch seine Mitgliedschaft in regionalen Organisationen, einschließlich CARICOM.
  • Business-to-Consumer (B2C) Pakete werden selten direkt an die Haustür des Verbrauchers geliefert, was die Kundenerfahrung Ihres Unternehmens beeinträchtigen kann.

Fairness der Landed cost 2/5

  • St. Lucia hat eine hohe Mehrwertsteuer rate, zusätzliche Gebühren und keinen De-minimis-Wert, was den Import schwieriger und teurer macht.
  • Das Fehlen eines De-minimis-Werts und von Gebühren ist nachteilig für die landed cost.

Flexibilität der rechtlichen Vorschriften 2/5

  • Der Zoll ist streng in Bezug auf die Dokumentation.
  • Falsche Dokumente können zu Verzögerungen und Geldstrafen führen.

Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Versands 4/5

  • Alle großen Spediteure versenden nach St. Lucia, darunter DHL Express, FedEx, UPS und USPS.
  • St. Lucia ist jedoch relativ klein und abgelegen.

Zugänglichkeit und Vielfalt der Zahlungsmethoden 4/5

  • St. Lucia akzeptiert die meisten Formen der E-Commerce-Zahlung, wie internationale Kreditkarten/Bankkarten.

Marktopportunität 1/5

  • St. Lucia hat eine extrem kleine Bevölkerung, was den Verkäufern nicht das Potenzial für einen hohen E-Commerce-Erfolg bietet.
  • Die Internetdurchdringung in St. Lucia im Verhältnis zu seiner Bevölkerung begrenzt auch die Anzahl potenzieller Kunden.

Schlüsselstatistiken für St. Lucia 

Bevölkerung179.857 (2022)
BIP1,97 Milliarden USD (2022)
BIP pro Kopf11.023 USD (2022)
Internetdurchdringung56,8% der Bevölkerung nutzen das Internet.
E-Commerce-NutzerBeliebte E-Commerce-Plattformen in St. Lucia sind eBay, Shopify und Magento
Führende ProduktkategorienRohöl, raffiniertes Erdöl, Autos, Geflügelfleisch und Erdgas
Bevorzugte Online-Zahlungsmethode(n)Internationale Kreditkarten/Bankkarten, Zahlung bei Lieferung, PayPal und andere elektronische Geldtransferdienste
SprachenEnglisch und Saint Lucian Creole French
WährungOstkaribischer Dollar/ XCD/ $

Landed cost für St. Lucia 

Der landed cost für eine grenzüberschreitende Transaktion umfasst alle Zölle, Steuern und Gebühren, die mit dem Kauf verbunden sind. Dazu gehören:

  • Produktpreis
  • Versand
  • Zölle
  • Steuern
  • Gebühren (Währungsumrechnung, Frachtführer, Makler, Zoll- oder Regierungsgebühren)

St. Lucian de minimis, Steuer und Zoll

Begriff zu wissen
  • CIF: CIF (Kosten, Versicherung, Fracht) ist eine Methode zur Berechnung von Einfuhrsteuern, bei der die Steuer auf die Kosten der Bestellung, zuzüglich der Frachtkosten, der Versicherung und der Provision des Verkäufers berechnet wird.
  • FOB: FOB (Fracht an Bord oder frei an Bord) ist eine Bewertungsmethode zur Berechnung von Einfuhrsteuern oder Zöllen, bei der die Gebühren nur auf die Kosten der verkauften Waren berechnet werden. FOB wird nicht auf den Versand, Zoll, Versicherung usw. berechnet.

Weitere Erklärungen zu Zoll, Steuer und de minimis sind unten aufgeführt.

Zoll- und Steuerde-minimis

  • Zoll- und Steuerde-minimis: 0 USD

Basierend auf dem FOB-Wert der Bestellung.

De-minimis-Wert

Zoll und Steuer werden nur auf Importe nach St. Lucia erhoben, bei denen der gesamte FOB-Wert des Imports den Mindestwertschwellenwert (de minimis) von St. Lucia überschreitet. St. Lucia hat kein de minimis, was bedeutet, dass Zoll- und Steuergebühren auf alle Importe erhoben werden. Die einzige Ausnahme, bei der Waren von Zoll und Steuer befreit sind, ist, wenn sie durch Handelsabkommen eine bevorzugte Behandlung erhalten.

Einfuhrsteuer

  • Durchschnittlicher rate: 12,5%

Angewendet auf den CIF-Wert der Bestellung.

Mehrwertsteuer (MwSt)

St. Lucia hat eine große Variation der Mehrwertsteuer (MwSt), die von 0-70% reicht, mit einer durchschnittlichen MwSt rate von 12,5% auf den CIF-Wert der importierten Bestellung.

Einfuhrzoll

  • Standard rate: 20%

Angewendet auf den CIF-Wert der Bestellung.

Durchschnittliche Zolltarife

Die meisten Produktkategorien erhalten einen Zoll rate von 20%, der auf den CIF-Wert der Bestellung angewendet wird.

Weitere Einfuhrgebühren

Es können zusätzliche Gebühren für bestimmte Importe anfallen.

  • Zollservicegebühr: 5%

  • Umweltabgabe: 1,5%

  • Verbrauchssteuer: Variierende Sätze

Landed cost Beispiel

Nachfolgend finden Sie eine Beispielaufstellung des landed cost für St. Lucia, die mit dem Zonos Quoter berechnet wurde. Da es kein de minimis gibt, werden Zoll und Steuer immer angewendet.

Landed cost für eine Sendung nach St. Lucia:

Landed cost Beispiel für eine Sendung über dem de minimis-Wert mit Zonos
Quoter

Landed cost Beispiel für eine Sendung über dem de minimis-Wert mit Zonos
Quoter Gesamt


Handelsabkommen

St. Lucia hat mindestens 10 Handelsabkommen, die einen null oder stark reduzierten Zoll rate für Waren aus einem teilnehmenden Land bieten. Die bekanntesten dieser Handelsabkommen sind die CARICOM-Freihandelsabkommen.

Die Karibische Gemeinschaft (CARICOM)

Die CARICOM ist die karibische Gemeinschaft, die aus 15 Ländern besteht, die Freihandelsabkommen geschlossen haben, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit unter ihren Mitgliedern zu erleichtern, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Integration gleichmäßig verteilt werden, und um die Außenpolitik zu koordinieren.

Welche Länder sind in CARICOM enthalten?

  • Antigua und Barbuda
  • Die Bahamas
  • Barbados
  • Belize
  • Dominica
  • Grenada
  • Guyana
  • Haiti
  • Jamaika
  • Montserrat St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent
  • Die Grenadinen
  • Suriname
  • Trinidad
  • Tobago

St. Lucia gewährt zollfreien Zugang zu Importen aus anderen CARICOM-Ländern, vorausgesetzt, die Waren erfüllen die Ursprungsregeln. Einige Ausnahmen erhalten zollfreie Behandlung gemäß den Schutzbestimmungen des CARICOM-Vertrags, aber bevorzugte importierte Waren unterliegen weiterhin der Zollservicegebühr.

Zusätzliche CARICOM-Abkommen

  • CARIFORUM (Das Karibische Forum)-EU (Europäische Union) Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA): Die Dauer des EPA ist unbefristet und bietet Exporteuren nahezu aller CARIFORUM-stammenden Waren zoll- und quotafreien Zugang zum EU-Markt.
  • CARICOM Kanada Handels- und Entwicklungsabkommen: CARICAN (Karibik- und Kanada-Abkommen) gewährte zollfreie Tarifbehandlung. Ein neues Kanada- und Karibik-Abkommen umfasst Waren, die zuvor von der Abdeckung unter CARICAN ausgeschlossen waren, und ist eine langfristige Vereinbarung, die den Zugang von CARICOM zum kanadischen Markt sichert.
CARICOM-Abkommensressource

Für weitere Informationen zu den CARICOM-Abkommen von St. Lucia besuchen Sie: St. Lucia Handelsabkommen

St. Lucia ist Mitglied der Welthandelsorganisation

St. Lucia ist Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO). Daher muss St. Lucia die Meistbegünstigtenklausel (MFN) einhalten, die ein Land verpflichtet, alle Konzessionen, Privilegien oder Immunitäten, die einem Land in einem Handelsabkommen gewährt werden, allen anderen WTO-Mitgliedsländern zu gewähren. Wenn ein Land beispielsweise die Zölle für ein Land um 10% senkt, besagt die MFN-Klausel, dass alle WTO-Mitglieder ihre Zölle um 10% in dieses Land senken.

Zollressourcen 

St. Lucias Zollbehörde

St. Lucia - Zoll

Zollrückerstattung in St. Lucia

Zollrückerstattung in St. Lucia

Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Frachtführer über Zollrückerstattungen.

Versand und Compliance 

Top-Kurierdienste:

  • DHL Express
  • FedEx
  • UPS
  • USPS

Je nach Kurier können zusätzliche Versandgebühren folgende beinhalten:

  • Verfolgungsgebühr
  • Versicherungsgebühr
  • Treibstoffzuschlag
  • Zustellgebühr für abgelegene Gebiete
  • Unterschriftsgebühr
  • Übergewicht- oder Übergrößengebühr
  • Sonderbearbeitungsgebühr
  • Gefahrgutgebühr

Dokumentation und Papierkram

Immer erforderlich:

Manchmal erforderlich:

  • Ursprungszeugnis (um eine Vorzugsbehandlung zu erhalten)
  • Einfuhrlizenzen/Einfuhrgenehmigungen (nach Bedarf)

Besondere Überlegungen zur Zollabfertigung

Sendungen können eine CARICOM-Rechnung erfordern. Dies ist eine spezielle Rechnung, die von einigen karibischen Ländern verwendet wird und vom Empfänger über die Zoll-Website vom Spediteur bezogen wird. Wenn erforderlich, kann die Sendung ohne dieses Dokument nicht clear Zoll passieren. Eine Sendung, die CARICOM unterliegt, gilt als formelle Einfuhr, und zusätzliche Gebühren können anfallen.

Eingeschränkte, verbotene und kontrollierte Artikel

Regierungsbehörden regulieren Importe.

Verbotene vs. eingeschränkte vs. kontrollierte Artikel

Eingeschränkte Artikel unterscheiden sich von verbotenen Artikeln. Verbotene Artikel dürfen überhaupt nicht in ein Land importiert werden. Eingeschränkte Artikel dürfen nur dann in ein Land importiert werden, wenn der Importeur eine Genehmigung oder eine spezielle Lizenz hat, die dies erlaubt. Kontrollierte Güter haben militärische oder nationale Sicherheitsbedeutung.

Verbotene Artikel:

  • Falschgeld
  • Lebensmittel, die für den menschlichen Verzehr ungeeignet sind
  • Unanständige oder obszöne Artikel oder Materialien
  • Zubereitetes Opium und Pfeifen oder andere Rauchinstrumente
  • Betäubungsmittel
  • Pistole, wenn Apparatur in der Lage ist, irgendeine Art von Schrotpatrone abzufeuern
  • Springmesser und Klingen
  • Alle Publikationen im Zusammenhang mit schwarzer Magie
  • Und mehr

Eingeschränkte Artikel:

  • Waffen und Munition
  • Sprengstoffe
  • Handschellen
  • Radio- und Fernsehsendeanlagen
  • Cannabis
  • Tränengas
  • Alle Waren, die das Wappen der Flagge von St. Lucia tragen
  • Seltene/bedrohte Tier- und/oder Pflanzenarten
  • Kettensägen
  • Und mehr

Tipps für den Export aus St. Lucia 

St. Lucias Exportverfahren, erforderliche Dokumente und verbotene Exporte.


Häufig gestellte Fragen 

Wann wurde St. Lucia Mitglied der WTO (Welthandelsorganisation)?

St. Lucia ist seit dem 1. Januar 1995 Mitglied der WTO.

War diese Seite hilfreich?