Blog
March 1, 2022
Tiffanie Archie

ICS2 Release 2: Anforderungen März 2023

March 1, 2022
Tiffanie Archie

Wenn Sie nicht auf die Anforderungen vorbereitet sind, die aufgrund des zweiten Releases des Import Control System 2, das im März 2023 in Kraft trat, auferlegt werden, können Sie Zollverzögerungen erleben. Selbst wenn Sie nicht direkt in EU-Länder versenden, können Sie dennoch von grenzüberschreitenden Lieferkettenverzögerungen betroffen sein.

Wenn Sie als Einzelhändler internationale Versandetiketten zur Erfüllung von Bestellungen für Ihre Kunden erstellen, müssen Sie auf neue Vorschriften achten, die von der Europäischen Union (EU) ab März 2023 umgesetzt wurden. Selbst wenn Sie nicht direkt in die EU versenden, können Sie dennoch von Zollverzögerungen und -strafen betroffen sein, wenn Waren nicht ordnungsgemäß dokumentiert sind, um den Vorschriften zu entsprechen.

Um die neuen Vorschriften für den Import von Waren in oder durch die EU zu verstehen, müssen Sie diese drei Dinge wissen:

  • Was ist das Import Control System 2 (ICS2)?
  • Welche Daten/Dokumentationen benötige ich, um konform zu sein?
  • Was sind die zeitlichen Anforderungen für die Übermittlung von Daten an die EU-Zollbehörden?

Was ist das Import Control System 2 (ICS2)? 

ICS2 steht für "Import Control System 2" und ist das neue System der EU, das für die Überprüfung von Importwaren verantwortlich ist, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten. Vor dem elektronischen System von ICS2 gab es ein weniger fortschrittliches System, das Import Control System (ICS). Die neue elektronische Einreichung ist eine aktualisierte, optimierte Methode zur Sicherheitsüberprüfung von Sendungen, die in die EU*, nach Nordirland, in die Schweiz und nach Norwegen reisen. Ziel ist es, Sicherheit durch Genauigkeit in der Dokumentation zu gewährleisten.

EU-Länder:

Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden.

ICS2 führt effizientere und effektivere Sicherheits- und Schutzmaßnahmen für den EU-Zoll ein, die:

  • Den Schutz der EU-Bürger und des Binnenmarktes vor Sicherheits- und Bedrohungen erhöhen
  • Den EU-Zollbehörden ermöglichen, hochriskante Sendungen besser zu identifizieren und an dem geeignetsten Punkt in der Lieferkette einzugreifen

Es gibt drei Releases für ICS2:

Release 1: Das erste Release trat am 15. März 2021 in Kraft und betraf Postbetreiber und Expressdienstleister. Die im ersten Release betroffenen Transportarten waren Luftfrachtvorladung und Postluftvorladung.

Release 2: Das zweite Release der ICS2-Anforderungen betrifft direkt Spediteure, Logistikdienstleister und Luftfrachtführer mit Transportarten für allgemeine Luftfracht, vollständige Luftexpress- und Postluftfracht. Öffentlich zugängliche Anforderungen wurden ab dem 1. März 2023 umgesetzt.

Release 3: Das dritte und letzte ICS2-Release tritt am 1. März 2024 in Kraft und betrifft maritime, Straßen- und Schienenverkehrsarten.

Welche Daten benötige ich, um unter ICS2 konform zu sein? 

Obwohl ICS2 für Sendungen gilt, die in die EU ankommen, sind die erforderlichen Daten für jede internationale Sendung anwendbar, unabhängig von Herkunft oder Ziel. Dies soll mögliche Umleitungen in oder durch ein EU-Land berücksichtigen.

Die folgenden Daten vor der Ankunft sind unter ICS2 für internationale Sendungen erforderlich:

  • Sechsstellige HS-Codes (siehe den Abschnitt Universelle HS-Codes für weitere Details)
  • Eine gültige Beschreibung der Waren (siehe den Abschnitt Artikelbeschreibungen für weitere Details)
  • Vollständige Namen und Kontaktdaten des Absenders und des Empfängers (gültige Telefonnummer für jeden)
  • Vollständige Adressen des Absenders und des Empfängers (Straße, Nummer, Stadt, Land, Postleitzahl)
  • Für B2B-Sendungen, die in die EU gelangen, muss der Absender die EORI-Nummer des Empfängerunternehmens collect, bevor die Sendung an den Frachtführer übergeben wird.
  • Detailliertes Gewicht (lb/kg), eine Maßeinheit (Stück, Teile, Bündel usw.) und Menge für jede Position auf der Handelsrechnung

Universelle HS-Codes 

Sechsstellige Harmonized System (HS) Codes sind für alle importierten Waren erforderlich. Dieser sechsstellige HS-Code* ist unabhängig vom Zielland gleich, da die ersten sechs Ziffern universell sind. Vollständige, länderspezifische HS-Codes können in der Länge variieren und bestimmen die Zölle/Mehrwertsteuersätze, die in jedem Zielland erhoben werden. Der vollständige, länderspezifische HS-Code ist bevorzugt, aber nur die ersten sechs Ziffern sind erforderlich, um den Anforderungen des zweiten Releases von ICS2 zu entsprechen.

*Während der sechsstellige Code universell und ausreichend ist, um die hier besprochenen Anforderungen zu erfüllen, gibt es andere Umstände, in denen acht Ziffern oder mehr erforderlich sind, um konform zu sein.

Artikelbeschreibungen 

Eine qualitativ hochwertige Beschreibung der Waren ist ebenfalls erforderlich. Eine gute Paketbeschreibung beantwortet die folgenden Fragen:

  • Was ist der Artikel, der versendet wird?
  • Aus welchem Material(en) besteht er?
  • Wofür wird der Artikel verwendet?
  • Was ist die Serien- oder Teilenummer des Artikels (falls zutreffend)?

Das folgende Bild zeigt vage vs. detaillierte Beschreibungen:

Mein Bild

Benötige ich eine EORI-Nummer?

Die Economic Operators Registration and Identification-Nummer (EORI) ist für EU-Unternehmen erforderlich, um Waren in die EU zu importieren oder aus der EU zu exportieren. EORI-Nummern sind nur für B2B-Sendungen erforderlich; nur das EU-Empfängerunternehmen muss eine haben. (Nicht-EU-Unternehmen haben eine als Absender, wenn sie eine EU-Zentrale haben).

Für B2B-Sendungen, die in die EU gelangen, muss der Absender die EORI-Nummer des Empfängerunternehmens collect, bevor die Sendung an den Frachtführer übergeben wird. Der Frachtführer kann ohne diese nicht abfahren.

Was sind die zeitlichen Anforderungen zur Bereitstellung von Daten an die EU-Zollbehörden?

Die zeitlichen Anforderungen können je nach internen Prozessen des Frachtführers und wie sie die erforderlichen Daten an die EU-Zollbehörden übermitteln, variieren. Spätestens müsste es vier Stunden vor der Ankunft des Flugzeugs in der EU eingereicht werden; wenn der Flug kürzer als vier Stunden ist, muss es vor dem Abflug bereitgestellt werden.

Wenn Ihre Sendungsmanifestdaten nicht an den Frachtführer gesendet werden, wenn Sie Ihr Versandetikett erstellen, oder wenn die Handelsrechnung nicht alle diese Details enthält, können Ihre Sendungen verzögert, abgelehnt oder auf Ihre Kosten zurückgeschickt werden. Der Frachtführer müsste die fehlenden Daten bei Ihnen anfordern und überprüfen, bevor die Sendung zur Abfahrt in die EU freigegeben werden kann.

Was nun? 

Wenn Sie sich den Kopf kratzen oder verwirrt sind, wie Sie ProduktKlassifizierung Codes für Ihren gesamten Produktkatalog finden oder erstellen können, gibt es Möglichkeiten, diesen Prozess zu automatisieren. Mit den richtigen Software-Tools zur Automatisierung der Klassifizierung, wie Zonos Classify, ist es einfach, mit den Anforderungen von ICS2 Schritt zu halten.

Lassen Sie uns verbinden: Abonnieren Sie unseren Newsletter.

ZONOS und das Chiffre-Design sind eingetragene Marken.
Zonos Classify ist durch einen anhängigen Patentantrag geschützt.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie zu Zonos Bedingungen.