Blog
December 6, 2021
Susan Duque

Fünf Dinge, die Sie über HS-Codes für internationalen E-Commerce wissen sollten

December 6, 2021
Susan Duque

Sind Sie daran interessiert, Ihre Produkte in ein fremdes Land zu verkaufen? Sollten Sie sein. E-Commerce-Händler weltweit treiben das Umsatzwachstum voran, indem sie ihre Produkte global verkaufen. Warum sollten Sie Ihre Kundenbasis auf ein einziges Land beschränken, wenn die Welt für Geschäfte offen ist? Experten prognostizieren, dass der internationale E-Commerce im Jahr 2022 mit zweistelligen Prozentsätzen wachsen wird. Es ist eine Wachstumschance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der Gedanke, Ihre Produkte grenzüberschreitend zu verkaufen, kann entmutigend sein. Herauszufinden, wie man ein Paket reibungslos durch das Zollamt eines anderen Landes bringt, ist wahrscheinlich nicht das, was Sie an Ihrem Arbeitstag tun möchten. Keine Sorge – wir sind hier, um zu helfen!

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, werden wir Ihnen die Produktklassifizierung näherbringen, indem wir Folgendes erklären:

  • HS-Codes und Produktklassifizierung
  • Länderspezifische HS-Codes
  • HS-Codes für den Export
  • Nuancen, auf die Sie bei der Klassifizierung Ihrer Produkte achten sollten
  • Tools zur HS-Code-Klassifizierung

1. Was sind HS-Codes und Produktklassifizierung? 

Wenn Sie den internationalen E-Commerce verstehen möchten, ist ein guter Ausgangspunkt die Produktklassifizierung. Wenn Ihr Produkt an der Grenze eines anderen Landes ankommt, möchte das Zollamt genau wissen, was das Produkt ist, damit es verfolgen kann, was ins Land kommt, und die anwendbaren Zölle, Abgaben, Steuern und Gebühren effizient bewerten kann. Dies kann durch die Verwendung von HS-Code-Produktklassifizierung erfolgen, die auf dem Harmonisierten System basiert. 1988 entwickelte die WCO (Weltzollorganisation) das Harmonized Commodity Description and Coding System, auch bekannt als Harmonisiertes System (HS). HS-Codes fungieren als weltweiter Standard für die Beschreibung von Waren und ermöglichen es einer Welt unterschiedlicher Sprachen, genau und effizient als eine Einheit über die Produktklassifizierung zu kommunizieren. HS-Codes bestehen normalerweise aus zehn Ziffern, können aber auch sieben bis zwölf Ziffern lang sein. Die ersten sechs Ziffern sind global und basieren auf dem Harmonisierten System. Die letzten ein bis sechs Ziffern werden von dem Land bestimmt, in das das Produkt importiert wird, basierend auf deren System. Länderspezifische HS-Codes werden für statistische Zwecke und zur Zuweisung genauer Zolltarife für Importe in ein bestimmtes Land verwendet.

Um Ihnen zu zeigen, wie ein typischer [länderspezifischer] HS-Code aussieht, hier eine Aufschlüsselung des HS-Codes für einen Platinring, der in die USA importiert wird:

Mein Bild

2. Länderspezifische HS-Codes 

Wie bereits erwähnt, haben Länder ihre eigenen Systeme, um ihren spezifischen Zahlen am Ende des universellen sechsstelligen HS-Codes hinzuzufügen. Um zu verstehen, wie sich HS-Codes je nach Einfuhrland unterscheiden, betrachten Sie das folgende Beispiel eines Basketballs, der in die USA, nach Deutschland und auf die Bahamas importiert wird, basierend auf ihrer Version des HS-Systems:

LandCodeVersion des HS-Systems
Vereinigte Staaten9506.62.8020Harmonisiertes Zollsystem (HTS)
Deutschland9506.62.0000Integrierter Zolltarif der Europäischen Union (TARIC)
Die Bahamas9506.62.00Gemeinsamer Außenzoll der Karibik (CET)

Wie Sie sehen können, sind die ersten sechs Ziffern gleich - diese sechs Ziffern werden weltweit verwendet - und die letzten vier Ziffern unterscheiden sich je nach den Anforderungen des Einfuhrlandes. Dies ist wichtig für den internationalen E-Commerce, um eine Über- oder Unterberechnung von Zöllen zu vermeiden oder um zu verhindern, dass Ihre Sendung aufgrund falscher HS-Codes abgelehnt oder vom Zoll zurückgehalten wird.

3. HS-Codes für Exporte 

Sie sollten wissen, dass während in den meisten Fällen derselbe HS-Code für Import und Export verwendet werden kann, einige Länder gelegentlich separate HS-Codes für jeden benötigen, zu Verfolgungs- und Datensammelzwecken. Hier sind ein paar Beispiele für Klassifikationssysteme, die spezifisch für Exporte sind:

  • Australien - Australische Harmonisierte Exportgutklassifikation (AHECC)
  • Vereinigte Staaten - Zeitplan B

Export-HS-Codes werden nicht sehr oft verwendet, aber es ist hilfreich, über sie Bescheid zu wissen, da Ihre Sendung sie möglicherweise irgendwann benötigt. Zum Beispiel erfordern Waren im Kapitel 98 (z. B. Waren, die zur Reparatur in die USA zurückgebracht wurden) des Harmonisierten Zollplans für den Export Schedule B-Codes und nicht HTS-Codes.

4. Überlegungen 

  • Es gibt Länder, die nicht Mitglied der WCO sind und keine Klassifizierungscodes für Import oder Export benötigen.
  • Das Harmonisierte System wird alle fünf Jahre aktualisiert.
  • Einige Länder (wie Mexiko) sind nicht auf dem neuesten Stand des aktuellen WCO-Sechsstelligen Basis-HS-Codes geblieben, d. h. Der mexikanische Basis-Sechsstelligen HS-Code wird anders aussehen als der US-Sechsstelligen HS-Code.
  • Die Klassifizierung von HS-Codes ist kompliziert. Automatisieren Sie Ihr gesamtes Produktkatalog in Minuten.

5. Tools für die HS-Code-Klassifizierung 

Es besteht kein Zweifel daran, dass Aspekte des internationalen Handels, wie die Produktklassifizierung, schwierig sind; aber Wissen ist Macht, wenn es darum geht, den grenzüberschreitenden E-Commerce zu navigieren. Glücklicherweise müssen Sie sich keine Sorgen um die Produktklassifizierung machen, denn es gibt Tools, die das für Sie erledigen können.

Zonos Classify

Zonos verfügt über ein branchenveränderndes automatisiertes Tool namens Classify, das HS-Codes für Produkte zuweist. Mit nur einer Artikelbeschreibung generiert Zonos Classify auf Abruf HS-Codes. Classify ist über eine API oder als webbasiertes Tool verfügbar, mit dem Sie Ihren gesamten Produktkatalog harmonisieren können, entweder bevor Sie ein landed cost Angebot einholen oder für Echtzeit-Klassifizierungen innerhalb des Dashboards.

Ressourcen

Lassen Sie uns verbinden: Abonnieren Sie unseren Newsletter.

ZONOS und das Chiffre-Design sind eingetragene Marken.
Zonos Classify ist durch einen anhängigen Patentantrag geschützt.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie zu Zonos Bedingungen.