Risiken falscher Erklärungen
Zollbehörden überprüfen die Rechnungswerte mithilfe von Datenbanken, Inspektionen und Dokumentenabgleichen. Wenn Sie dabei erwischt werden, falsche Werte auf der Handelsrechnung anzugeben, könnten Sie mit folgenden Konsequenzen rechnen:
- 
Rechtliche Strafen: Geldstrafen, Beschlagnahmung von Waren und mögliche strafrechtliche Anklagen. 
- 
Zusätzliche Zölle 
- 
Betriebliche Störungen: Verzögerte Sendungen, Unterbrechungen der Lieferkette und erhöhte Kontrollen bei zukünftigen Sendungen. 
- 
Rufschädigung: Unzufriedenheit der Kunden, negative Bewertungen und mögliche Ausschlüsse von Marktplätzen. 
Falsche Deklaration von Geschenken
Eine häufige Form des Betrugs besteht darin, eine Sendung fälschlicherweise als „Geschenk“ zu deklarieren, wenn es sich tatsächlich um einen Verkauf handelt. Zollbehörden behandeln dies genauso wie die Unterbewertung oder falsche Klassifizierung von Waren:
- 
Folgen: Strafen, Beschlagnahmung von Sendungen, Verlust der Versandprivilegien und höhere Inspektionsraten bei zukünftigen Importen. 
- 
Warum es wichtig ist: Geschenke qualifizieren sich oft für niedrigere oder befreite Zölle. Diese Bezeichnung missbräuchlich zu verwenden, verstößt nicht nur gegen das Gesetz, sondern untergräbt auch das Vertrauen zu Spediteuren, Zoll und Kunden. 
Was qualifiziert als echtes Geschenk?
Laut den US-Zoll- und Grenzschutzbehörden (CBP) muss ein Geschenk:
- 
Frei und bedingungslos gegeben werden (keine Zahlung, Tausch oder Werbung involviert). 
- 
Zuvor im Besitz des Absenders gewesen sein. 
- 
Von einer Person im Ausland an eine Einzelperson in den USA gesendet werden. 
- 
Innerhalb der zollfreien Wertgrenzen liegen (100 $ pro Empfänger und Tag aus den meisten Ländern, 200 $, wenn es von Guam, den Amerikanischen Jungferninseln oder Amerikanisch-Samoa gesendet wird). 
- 
Kein Teil einer kommerziellen Aktivität sein—keine Verkäufe, Werbeaktionen, Boni oder Geschäftsaustausche. 
Nicht als Geschenke qualifiziert:
- 
Alkohol- und Tabakwaren. 
- 
Artikel, die Quoten oder Verbrauchsteuern unterliegen. 
- 
Alles, was die Wertgrenzen überschreitet. 
Wichtige Tipps zur Einhaltung
- 
Erklären Sie das richtige Ursprungsland: Dies bezieht sich darauf, wo das Produkt hergestellt oder wesentlich verändert wurde, nicht auf das Land, aus dem es versendet wurde. Falsche Erklärungen können Geldstrafen, Verzögerungen und rechtliche Schritte nach sich ziehen, insbesondere wenn Handelsabkommen im Spiel sind. Mit den neuen US-Zöllen ist es entscheidend, das Ursprungsland genau anzugeben. Versuche, diese Informationen falsch darzustellen, um Zölle zu vermeiden, können zu schweren Konsequenzen führen, einschließlich Versandstopps, erhöhten Inspektionen und Verboten zukünftiger Importe. 
- 
Erklären Sie den tatsächlichen Wert: Berichten Sie immer den genauen Handelswert. 
- 
Beschreiben Sie die Produkte in der Sendung genau: Neben genauen Werten ist es wichtig, die Produktbeschreibungen nicht zu fälschen. 
- 
Verwenden Sie die richtigen HS-Codes: Eine ordnungsgemäße Klassifizierung vermeidet falsche Zolltarife. 
- 
Nutzen Sie zollsparende Programme: Verwenden Sie de minimis-Grenzen und Freihandelsabkommen, wo anwendbar. 
- 
Transparente Kundenerfahrung: Bieten Sie zollbezahlte Optionen an, um das Vertrauen der Kunden zu stärken. 
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie über dieses Thema in unserem ausführlicheren Blog.
Erklären Sie genaue Werte auf Handelsrechnungen
Falsche Werte auf Handelsrechnungen zu erklären, kann zu Geldstrafen, Versandverzögerungen und Rufschädigung führen.
Mit den neuen US-Zöllen, die jetzt in Kraft sind, ist die Einhaltung der Zoll Vorschriften wichtiger denn je. Die Zahlen auf einer Handelsrechnung zu manipulieren, mag wie eine einfache Möglichkeit erscheinen, Einfuhrzölle und -steuern zu reduzieren, aber es ist ein risikobehafteter Schritt, der Sie auf lange Sicht viel mehr kosten kann. Ob Sie Sendungen unterbewerten, Produkte falsch klassifizieren oder hoffen, dass der Zoll es nicht bemerkt, dieser Leitfaden erklärt die Risiken der Verwendung betrügerischer Werte und gibt Tipps zur Einhaltung.