Produkt erstellen
Erstellen Sie ein Produkt im Katalog:
- Gehen Sie zu Katalog und klicken Sie oben rechts auf Produkt hinzufügen.
- Fügen Sie Ihre Produktdetails hinzu. Das einzige erforderliche Feld zur Erstellung eines Produkts ist das SKU- und/oder Produkt-ID-Feld(er). Diese Felder werden verwendet, um auf Ihre Katalogprodukte zu verweisen. Erfahren Sie mehr über die Identifikatoren des Katalogs.
- Optional—Fügen Sie Ihre HS-Codes hinzu.
- Optional—Fügen Sie Ihre Versandinformationen hinzu (Gewicht, Abmessungen, Maßeinheiten usw.).
- Optional—Fügen Sie eingeschränkte Länder hinzu.
- Klicken Sie auf Produkt speichern.
Erstellen Sie mehrere Produkte im Katalog:
Laden Sie mehrere Produkte oder Ihren gesamten Produktkatalog auf einmal hoch.
Wichtig: Wenn Sie versuchen, ein Produkt zu erstellen, das bereits existiert, erkennt der Katalog das Produkt anhand der SKU und/oder Produkt-ID und überschreibt die Details des ursprünglichen Produkts mit den neuen Details.
Ein Produkt bearbeiten
Das Bearbeiten von Produkten ermöglicht es Ihnen, Ihre vorhandenen Produkte effizient mit zusätzlichen oder aktualisierten Informationen zu aktualisieren. Anstatt das Produkt zu löschen und erneut hochzuladen, können Sie die aktualisierten Informationen hochladen, und der Katalog wird es mit dem vorhandenen Produkt anhand Ihrer SKU oder Produkt-ID abgleichen, abhängig von Ihrer bevorzugten Artikelkennung. Auf diese Weise können Sie Ihren Katalog mit minimalem Aufwand auf dem neuesten Stand halten, egal ob Sie das Dashboard oder die API verwenden, um neue Produkte zu erstellen oder vorhandene Produkte zu bearbeiten.
Wenn Sie ein Katalogprodukt erstellen/bearbeiten, das bereits im Katalog vorhanden ist, erwarten Sie Folgendes:
Der Katalog überschreibt leere Felder bei vorhandenen Artikeln.
- Zum Beispiel, wenn ein vorhandenes Produkt mit der SKU 321 keinen Wert für das Gewicht hatte und dasselbe Produkt mit der SKU 321 ein Gewicht von 1,3 lbs im neuen Upload hatte, würde das Gewicht von 1,3 lbs das zuvor leere Feld überschreiben.
Der Katalog überschreibt vorhandene Felder mit neuen Feldwerten.
- Zum Beispiel, wenn ein vorhandenes Produkt mit der SKU 123 einen Preis von 18,99 USD hatte und dasselbe Produkt mit der SKU 123 einen aktualisierten Preis von 22,99 USD hatte, würde der neue Preis von 22,99 USD den vorherigen Preis überschreiben.
Der Katalog überschreibt vorhandene Werte nicht mit leeren Feldern.
- Zum Beispiel, wenn ein vorhandenes Produkt mit der SKU 456 einen HS-Code von 6109.10 hatte, aber der HS-Code des aktualisierten Produkts mit der SKU 456 leer ist, bleibt der vorhandene HS-Code bestehen.
Um ein Produkt zu bearbeiten:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Produkte.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Produkt aus.
- Nehmen Sie Ihre Änderungen vor.
- Klicken Sie auf Produkt speichern.
Um mehrere oder alle Produkte auf einmal zu bearbeiten, laden Sie einfach eine aktualisierte CSV-Datei in den Katalog hoch, einschließlich Ihrer SKU-/Produkt-ID-Kombinationen. Dadurch werden automatische Updates für Ihre vorhandenen Artikel ausgelöst.
Produkt löschen
Um ein Produkt zu löschen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Produkte im Dashboard.
- Wählen Sie das/die Produkt(e) aus, die Sie löschen möchten. Sobald Ihre Produkte ausgewählt sind, erscheint eine Schaltfläche zum Löschen.
- Klicken Sie auf Löschen und dann auf Alle löschen, um Ihre Löschung zu bestätigen.
Um alle Produkte zu löschen:
- Wählen Sie die Registerkarte Produkte im Dashboard aus.
- Klicken Sie oben rechts auf Katalog verwalten und dann auf Alle löschen.
- Klicken Sie erneut auf Alle löschen, um Ihre Löschung zu bestätigen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Löschung einer großen Anzahl von Artikeln (mehr als 20.000 Produkte oder so) eine Benachrichtigung erscheint, die darauf hinweist, dass Ihre Löschung in Bearbeitung ist. Während dieser Zeit können Sie nicht mit dem Katalog interagieren, bis die Löschung abgeschlossen ist. Sie können die Benachrichtigung jedoch schließen und die Seite verlassen, ohne den Löschvorgang zu unterbrechen.
Restrict ein Produkt
Wenn Sie den Versand in ein bestimmtes Land (oder Länder) verhindern möchten, können Sie beim Erstellen oder Aktualisieren eines Produkts Einschränkungen hinzufügen.
Um ein einzelnes Produkt im Katalog restrict:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Produkte.
- Wählen Sie das Produkt aus, dem Sie eine Einschränkung hinzufügen möchten, wodurch die Bearbeitungsseite geöffnet wird.
- Suchen Sie den Abschnitt Eingeschränkte Länder am Ende der Bearbeitungsseite.
- Fügen Sie die Länder hinzu, in die Sie Ihr Produkt restrict möchten, indem Sie die Ländernamen auswählen oder eingeben.
- Klicken Sie auf Produkt speichern.
Um mehrere Produkte im Katalog restrict:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Import/Export.
- Laden Sie die Katalogvorlage CSV herunter.
- Füllen Sie die Vorlage mit Ihren Produktdetails aus, einschließlich Ihrer SKU/Produkt-ID und eingeschränkten Ländern. Geben Sie den 2-stelligen ISO-Code getrennt durch senkrechte Striche ein, z. B.
AU|KR|MY|SG
. Um alle Länder restrict, geben Sie einfachALL
als Wert ein. Wenn Sie alle Länder außer einem oder wenigen restrict möchten, geben SieALL-
gefolgt von den Ländern, die Sie nicht einschränken möchten, getrennt durch senkrechte Striche ein, z. B.ALL-CA|FR|US
. Erfahren Sie mehr über CSV-Formatierung. Wenn Sie alle vorhandenen eingeschränkten Länder entfernen möchten, geben SieNONE
als Wert ein. - Speichern Sie Ihre Datei als CSV und laden Sie sie in den Katalog hoch, indem Sie sie per Drag & Drop ziehen oder Ihre Datei auswählen, indem Sie auf Durchsuchen auf derselben Seite klicken, von der Sie die CSV heruntergeladen haben.
- Überprüfen Sie Ihre hochgeladenen Produkte in der Vorschau screen und klicken Sie auf Hochladen.
Eingeschränkte Produkte filtern:
Sie können eingeschränkte Produkte direkt im Katalog filtern, indem Sie Ihren gesamten Katalog im CSV-Format vom Dashboard herunterladen und in Excel oder Google Sheets öffnen. Von dort aus können Sie die Filterfunktion verwenden, um nur die eingeschränkten Produkte anzuzeigen. Dies ermöglicht es Ihnen, die eingeschränkten Produkte in Ihrem Katalog leicht zu finden und zu verwalten.
Wenn Sie Ihren Katalog nach Änderungen an Ihrer CSV aktualisieren müssen, laden Sie die Datei erneut hoch, und alle übereinstimmenden Produkte werden durch die aktualisierte Version ersetzt. Dies geschieht durch Identifizierung und Zuordnung der SKU und/oder Produkt-ID.
Wenn Sie Checkout verwenden, wird eine eingeschränkte Nachricht in Ihrem checkout angezeigt, wenn ein Produkt für das Land des Kunden eingeschränkt ist. Standardmäßig wird die Nachricht "Dieser Artikel ist für den Import in Ihr Land eingeschränkt." lauten.
Produkt filtern
Sie können Produkte im Katalog über das Dashboard oder über die API mithilfe der SKU, der Produkt-ID oder des Produktnamens suchen. Bei Suchen nach SKU und Produkt-ID werden nur exakte Übereinstimmungen Ergebnisse zurückgeben; partielle Übereinstimmungen werden nicht unterstützt. Bei der Suche nach dem Produktnamen werden jedoch partielle Übereinstimmungen unterstützt.
Um nach SKU oder Produkt-ID zu filtern:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Produkte im Dashboard.
- Wählen Sie SKU oder Produkt-ID oben links in Ihrem Katalog aus.
- Geben Sie Ihre SKU, Produkt-ID oder Produktnamen ein.
- Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre gefilterten Produkte anzuzeigen.
Um nach dem Namen eines Produkts zu suchen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Produkte im Dashboard.
- Geben Sie in das Suchfeld oben rechts in Ihrem Katalog den Produktnamen ein.
- Sehen Sie sich Ihre gefilterten Produkte an.
Exportieren Sie Ihre Produkte
Wenn Sie 50 oder weniger Artikel aus der Katalogtabelle auswählen, wird Ihr Katalog direkt aus dem Dashboard heruntergeladen. Wenn Sie jedoch Alle exportieren oder mehr als 50 Artikel auswählen, wird Ihr CSV per E-Mail exportiert.
Um 50 Artikel oder weniger zu exportieren, befolgen Sie diese Schritte:
- Wählen Sie 50 oder weniger Artikel direkt aus der Katalogtabelle aus.
- Klicken Sie oben rechts auf Exportieren.
- Suchen Sie Ihre CSV-Datei in Ihrem E-Mail-Posteingang.
Um alle Produkte zu exportieren:
- Gehen Sie zu Dashboard -> Produkte -> Katalog.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Katalog verwalten neben Produkt hinzufügen und wählen Sie Alle exportieren.
- Finden Sie Ihre Katalogdatei in Ihren Downloads.
Probleme beim Herunterladen aus Ihrer E-Mail?
Wenn Sie Probleme beim Herunterladen der CSV-Datei über den E-Mail-Link haben, kann dies daran liegen, dass Ihr Browser den Download blockiert. In diesem Fall folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche "Download" in Ihrer E-Mail.
- Wählen Sie "Link-Adresse kopieren", um die Download-URL zu kopieren.
- Fügen Sie die kopierte URL in Ihren Browser ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Ihr Katalog wird dann direkt von Ihrem Browser heruntergeladen.
Ein Produkt Classify
Sie können ein Produkt aus Ihrem Katalog mit der API classify, indem Sie die catalogItemId
in der ClassificationsCreateFromCatalog
-Mutation verwenden.
Beachten Sie, dass ein name
erforderlich ist, um ein Produkt aus Ihrem Katalog zu classify. Konsultieren Sie die GraphQL API-Referenz für eine vollständige Liste der Katalog- und Klassifikationsfelder.
Um ein Katalogprodukt gleichzeitig zu erstellen und zu classify, fügen Sie die untenstehende ClassificationsCreateFromCatalog
-Mutation zu Ihrer CatalogItemsCreate
Mutation hinzu.
Ein Katalogprodukt auf die 8+ Stellen (länderspezifisch) Classify
Wenn das Feld shipToCountries
ausgefüllt ist, wird die Klassifikation ein 8+ Stellen (länderspezifischer) HS-Code sein. Wenn keine shipToCountries
angegeben sind, wird die Klassifikation standardmäßig ein 6-stelliger (universeller) HS-Code sein. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen universellen und länderspezifischen HS-Codes.
Im untenstehenden Beispiel wird das Feld shipToCountries
angegeben, um einen länderspezifischen Code für Kanada zu generieren.
Mutation
mutation ClassificationsCreateFromCatalog(
$catalogItemToClassify: [ClassificationFromCatalogInput!]!
) {
classificationsCalculateFromCatalog(input: $catalogItemToClassify) {
id
configuration {
shipToCountries
}
hsCode {
code
}
name
}
}
Hier ist ein Beispiel für eine Anfrage. Während Zonos Classify nur eine Klassifizierung mit einem name
generieren wird, empfehlen wir dringend, so viele Details wie möglich hinzuzufügen, um die besten Klassifizierungsergebnisse zu erzielen.
Variablen
{
"catalogItemToClassify": [
{
"catalogItemId": "catalog_item_893jkdkllg03k9khjd9",
"configuration": {
"shipToCountries": ["CA"]
}
}
]
}
Antwort
{
"data": {
"classificationsCreateFromCatalog": [
{
"id": "classification_8C49fk2945jmm232CcQtHtXdu",
"configuration": {
"shipToCountries": ["CA"]
},
"countryOfOrigin": "US",
"hsCode": {
"code": "6116.10.0020"
},
"name": "Cozy Design Women's Knitted Gloves with Roll Up Cuffs for Winter"
}
]
}
}
API-Fehler und Lösungen
Fehler | Lösung |
---|---|
Eine SKU oder Produkt-ID ist erforderlich, um ein Produkt zu erstellen | Ein Identifikator (SKU/Produkt-ID) ist erforderlich, um einen Katalogartikel zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Um dies zu beheben, fügen Sie eine SKU und/oder Produkt-ID hinzu. |
Das Produkt, das Sie bearbeiten möchten, existiert nicht* | Sie können ein Produkt, das nicht existiert, nicht bearbeiten. Um dies zu beheben, erstellen Sie ein neues Produkt mit Ihrer gewünschten SKU und/oder Produkt-ID. |
Die Zollbeschreibung überschreitet das Zeichenlimit von 30 Zeichen. | Standardmäßig sind Zollbeschreibungen auf 30 Zeichen beschränkt, was mit dem häufigsten Zeichenlimit für Handelsrechnungen übereinstimmt. |
Produktart ungültig. Der Katalog unterstützt die folgenden Produktarten: digital_good. Für physische Waren lassen Sie es leer. | Der Katalog unterstützt nur die folgenden Produktarten: digital_good und physical_good . Wenn Ihr Produkt eine physische Ware ist (am häufigsten), lassen Sie dieses Feld leer. |
Verpackungspräferenz ungültig. Der Katalog unterstützt die folgenden Verpackungspräferenzen: ships_alone und consolidated. Wenn Ihr Produkt mit anderen Produkten konsolidiert werden kann, lassen Sie es leer. | Verpackungspräferenz ungültig. Der Katalog unterstützt die folgenden Verpackungspräferenzen: ships_alone und consolidated . Wenn Ihr Produkt mit anderen Produkten konsolidiert werden kann, können Sie es leer lassen, da consolidated die Standardeinstellung ist. |
Das Land muss angegeben werden, wenn ein HS-Code bereitgestellt wird | Wenn Sie einen landesspezifischen HS-Code beim Erstellen eines Artikels angeben, ist ein Versandland erforderlich. Um dies zu beheben, fügen Sie ein Versandland hinzu. |
Der Preis muss größer als 0 sein | Der Katalog unterstützt keine negativen Preiswerte. Um dies zu beheben, fügen Sie einen Preis größer als null hinzu. |
Währungs-Code muss angegeben werden, wenn ein Preiswert bereitgestellt wird | Wenn Sie einen Preis angeben, ist ein Währungs-Code erforderlich. Um dies zu beheben, fügen Sie einen Währungs-Code hinzu. |
Der Preis muss angegeben werden, wenn ein Währungs-Code bereitgestellt wird | Wenn Sie einen Währungs-Code angeben, ist ein Preis erforderlich. Um dies zu beheben, fügen Sie einen Preis hinzu. |
Das begleitende dimensionale Feld darf nicht leer gelassen werden | Wenn ein dimensionales Feld angegeben wird, sind die anderen beiden erforderlich, z.B. Wenn Sie eine Breite von 8 Zoll angeben, sind Höhe und Länge erforderlich. |
Der Messwert muss größer als 0 sein | Der Katalog unterstützt keine negativen oder null Messwerte. Um dies zu beheben, fügen Sie einen Wert größer als null hinzu. |
Wenn ein dimensionaler Wert angegeben wird, dürfen die dimensionalen Einheiten nicht leer gelassen werden | Wenn Sie einen dimensionalen Wert angeben, ist eine dimensionale Einheit erforderlich. Um dies zu beheben, fügen Sie eine dimensionale Einheit hinzu. |
Wenn ein Gewichtswert angegeben wird, darf die Gewichtseinheit nicht leer gelassen werden | Wenn Sie einen Gewichtswert angeben, ist eine Gewichtseinheit erforderlich. Um dies zu beheben, fügen Sie eine Gewichtseinheit hinzu. |
* API-Fehler nur
Katalog verwalten
Erstellen und ändern Sie Produkte.Erfahren Sie, wie Sie Ihr(e) Produkt(e) im Zonos Katalog im Dashboard oder über die API hinzufügen, ändern und löschen können. Verwenden Sie den Katalog im Dashboard, um Code zu vermeiden oder wenn Sie kleinere Änderungen vornehmen. Wenn Sie direkt mit dem Katalog für Produktimplementierungen integrieren möchten, verwenden Sie die API.