Wichtige Unterschiede: Post- vs. kommerzielle Zölle
Executive Order 14324 hat grundlegend verändert, wie Zölle auf Postsendungen in die Vereinigten Staaten berechnet werden. Im Gegensatz zu kommerziellen Sendungen, die allen anwendbaren Zöllen unterliegen (einschließlich MFN-Sätzen, Section 232, Section 301, Antidumping- und Ausgleichszöllen), sind Postsendungen nur den IEEPA-Zöllen unterworfen. Dies schafft eine vereinfachte, aber spezifische Zollstruktur, die Postbetreiber und E-Commerce-Unternehmen für eine genaue Zollabwicklung und Preisgestaltung verstehen müssen.
Postsendungen unterliegen nur IEEPA-Zöllen, die umfassen:
- Reziproke Zölle: Mindestens 10%, je nach Land 10-41%
- Länderspezifische IEEPA-Zölle: Zusätzliche Zölle für bestimmte Länder, die auf die reziproken Zölle aufbauen
- Fentanyl-bezogene Zölle: IEEPA-basierte Zölle, die auf Fentanyl-Vorläuferchemikalien abzielen
Kommerzielle Sendungen über Anbieter wie UPS, FedEx und DHL unterliegen:
- Allen IEEPA-Zöllen (wie bei Post)
- Section 232-Zöllen (Stahl, Aluminium, Kupfer, Autoteile)
- Most Favored Nation (MFN) Sätzen
- Section 301-Zöllen (z.B. China-Zölle)
- Antidumping- und Ausgleichszöllen
- Allen anderen anwendbaren Handelsmaßnahmen
Beispielvergleich: T-Shirt aus China
Ein in China hergestelltes T-Shirt im Wert von 300 USD:
| Versandart | IEEPA China | IEEPA Reziprok | Section 301 | MFN Rate | Gesamttarif Rate | Gesamtdurchschnittszoll |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Post | 20% | 10% | Nicht angewendet | Nicht angewendet | 30% | $90 |
| Kommerziell | 20% | 10% | 7,5% | 16,5% | 54% | $162 |
Vollständige IEEPA-Zollstruktur nach Ländern
Basierend auf den neuesten CBP-Richtlinien, hier die aktuellen IEEPA-Sätze für Postsendungen:
Wichtige E-Commerce-Ursprungsländer
| Land | Reziproker Rate | Länderspezifische IEEPA | Gesamte IEEPA Rate | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| China/Hongkong | 10% | +20% | 30% | Enthält fentanyl-bezogene Zölle |
| Brasilien | 10% | +40% | 50% | Stapelt mit reziproken Zöllen |
| Kanada | 35% | +0% | 35% | |
| Mexiko | 25% | +0% | 25% | |
| Indien | 25% | +25% | 50% | |
| Vietnam | 20% | +0% | 20% | |
| Thailand | 19% | +0% | 19% | |
| Vereinigtes Königreich | 10% | +0% | 10% | |
| Deutschland | 15% | +0% | 15% |
Vollständige Länderliste
Für die vollständige Übersicht der IEEPA-Sätze nach Ländern, siehe die Tabelle unten.
| ISO | Land | IEEPA rate |
|---|---|---|
| AF | Afghanistan | 15% |
| AX | Ålandinseln | 10% |
| AL | Albanien | 10% |
| DZ | Algerien | 30% |
| AD | Andorra | 10% |
| AO | Angola | 15% |
| AI | Anguilla | 10% |
| AQ | Antarktis | 10% |
| AG | Antigua und Barbuda | 10% |
| AR | Argentinien | 10% |
| AM | Armenien | 10% |
| AW | Aruba | 10% |
| AU | Australien | 10% |
| AT | Österreich | 15% |
| AZ | Aserbaidschan | 10% |
| BS | Bahamas | 10% |
| BH | Bahrain | 10% |
| BD | Bangladesch | 20% |
| BB | Barbados | 10% |
| BY | Belarus | 10% |
| BE | Belgien | 15% |
| BZ | Belize | 10% |
| BJ | Benin | 10% |
| BM | Bermuda | 10% |
| BT | Bhutan | 10% |
| BO | Bolivien | 15% |
| BA | Bosnien und Herzegowina | 30% |
| BW | Botswana | 15% |
| BV | Bouvetinsel | 10% |
| BR | Brasilien | 50% |
| IO | Britisches Territorium im Indischen Ozean | 10% |
| BN | Brunei Darussalam | 25% |
| BG | Bulgarien | 15% |
| BF | Burkina Faso | 10% |
| BI | Burundi | 10% |
| KH | Kambodscha | 19% |
| CM | Kamerun | 15% |
| CA | Kanada | 35% |
| CV | Kap Verde | 10% |
| KY | Kaimaninseln | 10% |
| CF | Zentralafrikanische Republik | 10% |
| TD | Tschad | 15% |
| CL | Chile | 10% |
| CN | China, Volksrepublik China | 30% |
| CX | Weihnachtsinsel | 10% |
| CC | Kokosinseln (Keeling-Inseln) | 10% |
| CO | Kolumbien | 10% |
| KM | Komoren | 10% |
| CG | Kongo | 10% |
| CD | Demokratische Republik Kongo | 15% |
| CK | Cookinseln | 10% |
| CR | Costa Rica | 15% |
| HR | Kroatien | 15% |
| CU | Kuba | 10% |
| CW | Curaçao | 10% |
| CY | Zypern | 15% |
| CZ | Tschechien | 15% |
| DK | Dänemark | 15% |
| DJ | Dschibuti | 10% |
| DM | Dominica | 10% |
| DO | Dominikanische Republik | 10% |
| EC | Ecuador | 15% |
| EG | Ägypten | 10% |
| SV | El Salvador | 10% |
| GQ | Äquatorialguinea | 15% |
| ER | Eritrea | 10% |
| EE | Estland | 15% |
| SZ | Eswatini | 10% |
| ET | Äthiopien | 10% |
| FK | Falklandinseln (Islas Malvinas) | 10% |
| FO | Färöer-Inseln (Dänemark) | 10% |
| FJ | Fidschi | 15% |
| FI | Finnland | 15% |
| FR | Frankreich | 15% |
| PF | Französisch-Polynesien (Tahiti) | 10% |
| TF | Französische Südgebiete | 10% |
| GA | Gabon | 10% |
| GM | Gambia | 10% |
| GE | Georgien | 10% |
| DE | Deutschland | 15% |
| GH | Ghana | 15% |
| GI | Gibraltar | 10% |
| GR | Griechenland | 15% |
| GL | Grönland (Dänemark) | 10% |
| GD | Grenada | 10% |
| GT | Guatemala | 10% |
| GG | Guernsey | 10% |
| GN | Guinea | 10% |
| GW | Guinea-Bissau | 10% |
| GY | Guyana | 15% |
| HT | Haiti | 10% |
| HM | Heard- und McDonaldinseln | 10% |
| HN | Honduras | 10% |
| HK | Hongkong | 30% |
| HU | Ungarn | 15% |
| IS | Island | 15% |
| IN | Indien | 50% |
| ID | Indonesien | 19% |
| IR | Iran | 10% |
| IQ | Irak | 35% |
| IE | Irland | 15% |
| IM | Isle of Man | 10% |
| IL | Israel | 15% |
| IT | Italien | 15% |
| CI | Elfenbeinküste | 10% |
| JM | Jamaika | 10% |
| JP | Japan | 15% |
| JE | Jersey | 10% |
| JO | Jordanien | 15% |
| KZ | Kasachstan | 25% |
| KE | Kenia | 10% |
| KI | Kiribati | 10% |
| KP | Demokratische Volksrepublik Korea | 10% |
| KR | Südkorea | 15% |
| KW | Kuwait | 10% |
| KG | Kirgisistan | 10% |
| LA | Laos | 40% |
| LV | Lettland | 15% |
| LB | Libanon | 10% |
| LS | Lesotho | 15% |
| LR | Liberia | 10% |
| LY | Libyen | 30% |
| LI | Liechtenstein | 15% |
| LT | Litauen | 15% |
| LU | Luxemburg | 15% |
| MO | Macao | 30% |
| MK | Nordmazedonien | 15% |
| MG | Madagaskar | 15% |
| MW | Malawi | 15% |
| MY | Malaysia | 19% |
| MV | Malediven | 10% |
| ML | Mali | 10% |
| MT | Malta | 15% |
| MH | Marshallinseln | 10% |
| MQ | Martinique | 10% |
| MR | Mauretanien | 10% |
| MU | Mauritius | 15% |
| MX | Mexiko | 25% |
| FM | Föderierte Staaten von Mikronesien | 10% |
| MD | Moldau | 25% |
| MC | Monaco | 10% |
| MN | Mongolei | 10% |
| ME | Montenegro | 10% |
| MS | Montserrat | 10% |
| MA | Marokko | 10% |
| MZ | Mosambik | 15% |
| MM | Myanmar | 40% |
| NA | Namibia | 15% |
| NR | Nauru | 15% |
| NP | Nepal | 10% |
| NL | Niederlande | 15% |
| NC | Neukaledonien | 10% |
| NZ | Neuseeland | 15% |
| NI | Nicaragua | 18% |
| NE | Niger | 10% |
| NG | Nigeria | 15% |
| NU | Niue | 10% |
| NF | Norfolk-Insel | 10% |
| NO | Norwegen | 15% |
| OM | Oman | 10% |
| PK | Pakistan | 19% |
| PW | Palau | 10% |
| PS | Palästina | 10% |
| PA | Panama | 10% |
| PG | Papua-Neuguinea | 15% |
| PY | Paraguay | 10% |
| PE | Peru | 10% |
| PH | Philippinen | 19% |
| PN | Pitcairn | 10% |
| PL | Polen | 15% |
| PT | Portugal | 15% |
| QA | Katar | 10% |
| RO | Rumänien | 15% |
| RU | Russland | 10% |
| RW | Ruanda | 10% |
| SH | St. Helena | 10% |
| PM | St. Pierre und Miquelon | 10% |
| WS | Samoa | 10% |
| SM | San Marino | 10% |
| ST | São Tomé und Príncipe | 10% |
| SA | Saudi-Arabien | 10% |
| SN | Senegal | 10% |
| RS | Serbien | 35% |
| SC | Seychellen | 10% |
| SL | Sierra Leone | 10% |
| SG | Singapur | 10% |
| SX | Sint Maarten (niederländischer Teil) | 10% |
| SK | Slowakei | 15% |
| SI | Slowenien | 15% |
| SB | Salomonen | 10% |
| SO | Somalia | 10% |
| ZA | Südafrika | 30% |
| GS | Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln | 10% |
| SS | Südsudan | 10% |
| ES | Spanien | 15% |
| LK | Sri Lanka | 20% |
| KN | St. Kitts und Nevis | 10% |
| LC | St. Lucia | 10% |
| MF | St. Martin | 10% |
| VC | St. Vincent | 10% |
| SD | Sudan | 10% |
| SR | Suriname | 10% |
| SJ | Svalbard | 10% |
| SE | Schweden | 15% |
| CH | Schweiz | 39% |
| SY | Syrien | 41% |
| TW | Taiwan | 20% |
| TJ | Tadschikistan | 10% |
| TZ | Tansania | 10% |
| TH | Thailand | 19% |
| TL | Timor-Leste | 10% |
| TG | Togo | 10% |
| TK | Tokelau | 10% |
| TO | Tonga | 10% |
| TT | Trinidad und Tobago | 15% |
| TN | Tunesien | 25% |
| TR | Türkei | 15% |
| TM | Turkmenistan | 10% |
| TC | Turks- und Caicosinseln | 10% |
| TV | Tuvalu | 10% |
| UG | Uganda | 15% |
| UA | Ukraine | 10% |
| AE | Vereinigte Arabische Emirate | 10% |
| GB | Vereinigtes Königreich | 10% |
| UY | Uruguay | 10% |
| UZ | Usbekistan | 10% |
| VU | Vanuatu | 15% |
| VA | Vatikanstadt | 10% |
| VE | Venezuela | 15% |
| VN | Vietnam | 20% |
| VG | Britische Jungferninseln | 10% |
| WF | Wallis und Futuna | 10% |
| EH | Westsahara | 10% |
| YE | Jemen | 10% |
| ZM | Sambia | 15% |
| ZW | Simbabwe | 15% |
Abschnitt 232 vs. IEEPA: Kritischer Unterschied für Postversand
Viele Produkte, die hohen Zöllen gemäß Abschnitt 232 (Stahl, Aluminium, Kupfer, Autoteile) unterliegen, sind nur bei postalischem Versand den gegenseitigen IEEPA-Sätzen unterworfen.
Beispielvergleich: Produkte gemäß Abschnitt 232
Stahl und Autoteile aus Deutschland im Wert von jeweils 50 $:
| Produktart | Abschnitt 232 | IEEPA Gegenseitig | Post Rate | Kommerziell Rate | Postzoll | Kommerzieller Zoll |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Stahlprodukte | 50% | 15% | Nicht angewendet | 50% | $7.50 | $25.00 |
| Autoteile | 50% | 15% | Nicht angewendet | 50% | $7.50 | $25.00 |
Mehrfachartikel-Pakete: Einzelne Berechnung
Einer der wichtigsten Aspekte bei postalischen IEEPA-Berechnungen ist, wie Zölle angewendet werden, wenn ein Paket mehrere Artikel aus verschiedenen Ländern enthält. Zonos verwendet die Einzelartikelberechnung, die kosteneffizienteste Methode.
Beispiel: Berechnung eines Mehrfachartikel-Pakets
Gemischtes E-Commerce-Paket mit Artikeln aus verschiedenen Ländern:
| Artikel | Herkunftsland | Wert | IEEPA Rate | Zollbetrag |
|---|---|---|---|---|
| Handyhülle | Vietnam | $15 | 20% | $3.00 |
| Handyladegerät | China | $25 | 30% | $7.50 |
| Screen-Schutzfolie | Brasilien | $10 | 50% | $5.00 |
| Summe | $50 | $15.50 |
Warum ist das für den E-Commerce wichtig?
- Einzelne Berechnung: Jeder Artikel wird basierend auf seinem Herkunftsland berechnet
- Kosteneffizienz: Vorteilhaft im Vergleich zu alternativen Berechnungsmethoden
- Zonos verarbeitet CBP-Einträge: Richtige Verzollung sorgt für genaue Berechnungen
E-Commerce-Beispiele nach wichtigsten Herkunftsländern
Beispielvergleich: Beliebte E-Commerce-Produkte
| Produktkategorie | Herkunftsland | Artikelwert | IEEPA Rate | Zollbetrag |
|---|---|---|---|---|
| Elektronikzubehör | China | $20 | 30% | $6.00 |
| Bekleidung und Mode | China | $35 | 30% | $10.50 |
| Kaffee und Lebensmittel | Brasilien | $30 | 50% | $15.00 |
| Textilien und Bekleidung | Indien | $35 | 50% | $17.50 |
| Lederwaren | Brasilien | $60 | 50% | $30.00 |
| Ahornsirup | Kanada | $20 | 35% | $7.00 |
| Outdoor-Ausrüstung | Kanada | $80 | 35% | $28.00 |
| Handwerkskunst | Mexiko | $30 | 25% | $7.50 |
| Textilien und Bekleidung | Vietnam | $35 | 20% | $7.00 |
| Elektronikzubehör | Vietnam | $20 | 20% | $4.00 |
USMCA und Postlieferungen: Wichtiger Unterschied
USMCA gilt NICHT für Postlieferungen
Kritisch: USMCA-ursprungsgüter aus Kanada und Mexiko sind NICHT von IEEPA-Zöllen bei Postlieferungen befreit. Alle Postlieferungen zahlen die vollen IEEPA-Sätze, unabhängig von USMCA-Qualifikation.
Warum: Es gibt keine Methodik, um den USMCA-Ursprung im Postbereich nachzuweisen. Im Gegensatz zu gewerblichen Sendungen, bei denen Importeure Ursprungszertifikate und andere Dokumente vorlegen können, fehlt bei Postlieferungen die Infrastruktur zur Verifizierung und Verarbeitung der USMCA-Qualifikation.
Kanada: USMCA-ursprungsgüter zahlen weiterhin 35% Gesamtzoll rate
Mexiko: USMCA-ursprungsgüter zahlen weiterhin 25% Gesamtzoll rate
Gewerblich vs. Post: Dokumentationsanforderungen
Gewerbliche Sendungen: Können für USMCA-Befreiungen qualifizieren, benötigen aber:
- Ursprungszertifikat
- Nachweis der USMCA-Qualifikation
- Zusätzliche Compliance-Kosten und Verwaltungsaufwand
- Oft teuer in der Beschaffung und Pflege der Dokumente
Postsendungen: Keine USMCA-Befreiungen möglich, da der Nachweis fehlt
Praktische Auswirkungen auf den E-Commerce
Wichtig: Alle Postsendungen aus Kanada und Mexiko zahlen die vollen IEEPA-Sätze, unabhängig von USMCA.
Beispiel: Holzmöbel aus Kanada im Wert von 50 $
- Postsendung: 35% Gesamtzoll rate = 17,50 $ Zoll
- Keine USMCA-Befreiung bei Postlieferungen
Wertgrenzen und Einfuhrvoraussetzungen
Unter $800: Postal DDP-Prozess
Pakete im Wert unter 800 USD können über das postalische DDP-System abgewickelt werden:
- Nur IEEPA-Zölle
- Kein formeller Einfuhrprozess mit CBP
- Zölle werden beim Versandort erhoben
- Carrier oder qualifizierte Parteien remit Zölle monatlich an CBP
$800 bis $2.500: Informeller Import erforderlich
Pakete im Wert zwischen 800 und 2.500 USD benötigen einen informellen Import:
- Keine collect Zölle beim Versandort
- CBP verarbeitet nach Standardverfahren für informellen Import
- Es fallen alle anwendbaren Zölle an (IEEPA + Section 232 + MFN + etc.)
- Standardzollabfertigung
- Deutlich höhere Zollsätze als bei Post
Über $2.500: Formeller Import erforderlich
Pakete im Wert über 2.500 USD benötigen einen formellen Import:
- Keine collect Zölle beim Versandort
- Erforderlich ist ein formeller Zollanmeldeprozess
- Alle Zölle sind zu zahlen
- In der Regel wird ein professioneller Zollagent benötigt
Kritisch für den E-Commerce: Halten Sie einzelne Sendungswerte unter $800, um für Posttarife zu qualifizieren. Große Bestellungen auf mehrere Sendungen aufteilen, wenn es vorteilhaft ist.
Rücksendungen und Reparaturen
Regeln
- Unbenutzte Warenrücksendungen: Für zollfreie Status, wenn das Paket intakt ist und das Original-USPS-Label trägt.
- Reparaturen und gebrauchte Waren: Keine zollfreie Behandlung; es gelten die Standard-IEEPA-Sätze basierend auf dem Herkunftsland.
Beispiele
- Unbenutzte Rücksendung aus China, Wert 100 $, Original-USPS-Label vorhanden → Zollfrei
- Reparaturversand aus Deutschland, Wert 50 $ → 15% IEEPA → 5 $ Zoll
Geschäftliche Auswirkungen
- Rücksendungen: Zollkosten bei internationalen Rücksendungen berücksichtigen
- Reparaturen: Reparatursendungen zahlen die gleichen Sätze wie neue Produkte
- Garantie: Keine Ausnahmen für Garantiesendungen
Nichtzustellbare Sendungen und Rückerstattungen
Aktueller Stand: Es gibt keine Rückerstattungsmechanismen für nicht zugestellte Sendungen per Post. Planen Sie die Abwicklung und Kundenkommunikation entsprechend.
Postalbefreiungen (Stand: 16. Sept. 2025)
Folgende sind die einzigen postalischen Befreiungen, die CBP für Sendungen unter $800 zulässt. Alles, was hier nicht aufgeführt ist, unterliegt IEEPA-Zöllen.
-
Waren gemäß 50 U.S.C. § 1702(b)
Einschließlich bestimmter Spenden und Informationsmaterialien. Siehe die HTS-Liste der Informationsmaterialien unten. -
Echte Geschenke (19 C.F.R. § 10.153(a))
Artikel, die zuvor einem Spender gehörten und unentgeltlich, ohne Gegenleistung oder Versprechen einer Gegenleistung, übergeben werden. Dies schließt gekaufte Artikel, ausgetauschte Gegenstände oder Werbe-“Bonus”-Güter im Zusammenhang mit einer Transaktion nicht ein. -
Postkarten, Dokumente und Briefe (P- und G-Format Postsendungen)
Vorausgesetzt, sie enthalten keine Waren.
Informationsmaterialien – HTS-Codes, die gemäß 50 U.S.C. § 1702(b) befreit sind
- Kapitel 49
- Positionen: 3704, 3705, 3706, 5807, 8310, 9701, 9702, 9703, 9704, 9705
- Unterpositionen: 6307.90.30, 6307.90.85, 8523.80.10, 8523.29, 8523.41, 8523.49, 9405.61, 9405.69
Klarstellung zu Kapitel 98 HTS-Codes
„Nein, die einzigen Befreiungen sind in der Anleitung und im EO aufgeführt. Ab dem 29. August 2025 ist die de minimis-freie Behandlung nach 19 U.S.C. § 1321(a)(2)(C) für Sendungen, die in die Vereinigten Staaten gelangen und nicht unter 50 U.S.C. § 1702(b) fallen, nicht mehr verfügbar, einschließlich solcher, die durch internationalen Post eingehen.“
Zölle in die Produktpreise einrechnen
Beispiel für Produkte aus China:
- Grundpreis des Produkts: 50 $
- Hinzufügen von 30 % für Zölle: 15 $
- Endpreis für den Kunden: 65+ $ (inklusive Zoll)
- Kunde zahlt bei Lieferung keine zusätzlichen Gebühren
Ist der reciproze rate immer 10 %?
Nein. Während 10 % das Minimum ist, liegen die reciproken Tarife in 95 Ländern zwischen 10 % und 41 %. Allerdings haben die wichtigsten Herkunftsländer im E-Commerce in der Regel den Basis-rate von 10 %, zu dem länderspezifische Zölle hinzukommen.
Beispielvergleich: Produkte nach Abschnitt 232
Stahl- und Autoteile aus Deutschland im Wert von 50 $ pro Stück:
| Produkttyp | Abschnitt 232 | IEEPA reciproque | Postrate Rate | Handelsrate Rate | Postzoll | Handelszoll |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Stahlprodukte | 50 % | 15 % | Nicht angewendet | 50 % | $7.50 | $25.00 |
| Autoteile | 50 % | 15 % | Nicht angewendet | 50 % | $7.50 | $25.00 |
Kann ich postalische Tarife für Pakete über $800 verwenden?
Nein. Pakete im Wert von $800 USD oder mehr sollten den Standardzollverfahren folgen:
- $800-$2.500: Informelles Einfuhrverfahren
- Über $2.500: Formelles Einfuhrverfahren
- Diese Sendungen unterliegen allen anwendbaren Zöllen (deutlich höhere Tarife)
- CBP übernimmt die Zollabwicklung
- Viel höhere Kosten als postalische Tarife
Was ist der Unterschied zwischen fentanylbezogenen und Abschnitt 301-Zöllen?
Fentanylbezogene Zölle:
- Sind IEEPA-Zölle, die auf postalische Sendungen anwendbar sind
- Betreffen hauptsächlich China (erhöhen den reciproken Satz um 20 % auf die 10 %)
- Ziel sind Fentanyl-Vorläufer und chemische Verbindungen
- Teil des insgesamt 30 % rate für China-Postsendungen
Abschnitt 301-Zölle:
- Gelten NICHT für postalische Sendungen
- Betrifft nur gewerbliche Sendungen
- Separater Handelsausgleich gegen unfaire Praktiken
- Würden bei China-Gewerbepaketen weitere 7,5 % oder 25 % hinzufügen
Kann ich Berechnungsmethoden ändern?
Zonos verwendet die Einzelartikelberechnung für alle postalischen Sendungen, was die kostengünstigste Methode ist. Diese Methode:
- Berechnet jeden Artikel anhand seines Herkunftslandes
- Bietet die niedrigsten möglichen Zollkosten für gemischte Herkunftspakete
- Sichert eine korrekte CBP-Meldung und Zollabwicklung
- Vermeidet komplexe Methodenumstellung
Was passiert, wenn CBP andere Zölle feststellt?
Wenn CBP feststellt, dass andere Zölle hätten angewendet werden sollen:
- Höhere Bewertung: Sie erhalten eine Rechnung für die Differenz
- Niedrigere Bewertung: Sie erhalten eine Gutschrift auf Ihrer nächsten Rechnung
- Häufige Ursachen: Falsche Angabe des Herkunftslandes, Klassifizierungsfehler
- Schutz: Einige Lösungen bieten landed cost-Garantie gegen Zollerhöhungen
Präventionstipps:
- Sicherstellen, dass die Herkunftsangaben korrekt sind
- Verwendung der richtigen HS-Codes
- Detaillierte Produktdokumentation aufbewahren
Was passiert, wenn eine Plattform oder ein Händler einen anderen Anbieter als Zonos für die Zollberechnung nutzt?
Kein Problem. Wenn die Zölle von einem anderen Anbieter berechnet wurden, sammelt und überweist Zonos die Zölle dennoch an CBP für postalische Sendungen, wenn Zonos die Compliance- und Abrechnungspartei ist. Wichtig ist, dass die Zölle über Zonos abgewickelt werden, um die Einhaltung und eine reibungslose postalische Freigabe zu gewährleisten.
Wenn eine postalische Sendung mehrere Artikel mit unterschiedlichen Herkunftsländern enthält, wie werden die Zölle berechnet?
Die Zölle werden pro Artikel anhand des jeweiligen Herkunftslandes berechnet und dann summiert, um die Gesamtsumme der Zölle für die Sendung zu bestimmen.
Wie werden Geschenke über 100 USD behandelt?
Wenn eine Sendung als Geschenk gekennzeichnet ist und ihr Wert 100 USD übersteigt, gelten Zölle auf den Gesamtwert des Geschenks.
Sind postalische Befreiungen im Rahmen von de minimis noch verfügbar?
Ja — aber nur die drei aufgelisteten Befreiungen (Informationsmaterialien, echte Geschenke und Nicht-Warenpost). Befreiungen gemäß Anhang II gelten nicht für internationalen Post.
Ressourcen und Aktualisierungen
IEEPA-Zolltarife unterliegen häufigen Änderungen aufgrund laufender Handelspolitikentscheidungen. Wichtige Ressourcen:
- CBP CSMS-Nachrichten: Offizielle Hinweise zu Tarifupdates
- CBP-Veröffentlichungen: Neue Zollanforderungen für 2025
- Exekutive Anordnungen: Präsidiale Direktiven zu Zöllen
- Federal Register: Formelle Regelveröffentlichungen
- Handelsbulletins: Branchenbezogene Updates
Bleiben Sie informiert: IEEPA-Sätze können sich monatlich ändern. Abonnieren Sie CBP-Handelsbenachrichtigungen und arbeiten Sie mit qualifizierten Partnern zusammen, die aktuelle rate-Zeitpläne pflegen.
Postale IEEPA-Zölle
Verstehen, wie die Tarife des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) berechnet und auf Postsendungen in die Vereinigten Staaten angewendet werden.
Wichtiges: Postsendungen zahlen nur IEEPA-Zölle (10-50%), während kommerzielle Sendungen alle Zölle (kann über 70% hinausgehen) zahlen.